Energiesparförderung
Waren früher für die Schonung der begrenzten fossilen Energievorräte und der drohende Treibhauseffekt die Beweggründe für Energiesparmaßnahmen, steht jetzt der Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkt aufgrund der gestiegen Energiepreise mehr im Vordergrund. Die Preise für fossile Energien haben sich in den letzten zehn Jahren verdreifacht. Wirtschaftlich sind mittlerweile Maßnahmen, die bis zu 70% geringeren Energieverbrauch im Gebäudebestand bewirken können. Von einer entsprechen weiteren Steigerung der Rohölpreise gehen Experten aus. Ebenso bezweifelt fast niemand mehr die Bedrohung durch die Klimaveränderung. Diese zeigt sich nicht nur in extremen Wettersituationen, sondern insgesamt auch deutlich in volkswirtschaftlichen Schäden und schlimmsten Falls in der Angst vor einer Destabilisierung der Welt.
Es sind deshalb auch auf kommunaler Ebene weitere Anstrengungen notwendig. Die Gemeinde Ismaning hat 2006 den Beschluss gefasst, genauere Untersuchungen zu möglichen Energieeinsparungsmaßnahmen zur rationelleren Energieerzeugung und Nutzung Erneuerbarer Energien durchführen zu lassen („Energie-Zukunft Ismaning“).
Förderprogramme
Energiesparförderung hat einen hohen Stellenwert in Ismaning: Seit 1992 gibt es ein Energiesparförderprogramm der Gemeinde zur Förderung von Energiespar- und Klimaschutzmaßnahmen. Nicht nur auf kommunaler Ebene werden Ihnen Förderprogramme angeboten. Auch Bund und Länder haben einiges zur Auswahl. Wir geben Ihnen eine kurze Übersicht.
Vorab eine wichtige Information: Unbedingt sollte man bei Förderanträgen wissen: Erst den Förderantrag und die Bewilligung durch die zuständige Sachbearbeitung einholen, und dann erst die Beauftragung der Maßnahme durchführen. In manchen Förderprogrammen ist ein vorläufiger oder vorgezogener Maßnahmenbeginn nach der Antragsstellung möglich.
Häufig sind Mehrfachförderungen aus verschieden Förderprogrammen möglich, der Antragsteller muss hierzu die Richtlinien der jeweiligen Programme prüfen.
Wenn Sie nach einem geeigneten Förderprogramm der Bundesregierung und der Bundesländer suchen, gibt es auf der Seite der Förderdatenbank eine gute Suchplattform.
Bundesförderprogramme
Über die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) Bankengruppe und das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) werden zahlreiche Fördermaßnahmen angeboten.
Zur Förderung einer Gebäudesanierung oder von Einzelmaßnahmen (z. B. zur Heizungsmodernisierung) können Sie unter: www.bafa.de und für die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ geeignete Programme und Kontaktmöglichkeiten finden.
Für Neubau und Sanierung bietet die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) Programme mit zinsgünstigen Krediten und Tilgungszuschüssen an.
Neubau: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/Das-KfW-Effizienzhaus/
Gebäudesanierung: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/Energieeffizient-sanieren/
Landesförderprogramme
Die Förderung durch das bayerische 10.000-Häuser-Programm wurde nach Ausschöpfung der Kontingente am 22.04.2022 eingestellt.
Wer vorher noch einen Antrag zum PV-Speicher-Programm gestellt hat, kann sich hier informieren. Zur Bearbeitung wendet man sich an die zuständige Stelle der Regierung von Niederbayern. Eine Wiederaufnahme der PV-Speicher-Förderung durch den Freistaat ist derzeit nicht vorgesehen. Hier kann das Ismaninger Förderprogramm weiterhelfen.
Förderprogramm der Gemeinde Ismaning
Inhaltlich deckt das Förderprogramm folgende Bereiche ab:
• Beratungsleistungen und Gebäudethermographie
• Energieeffizienter Neubau, Gebäudesanierung und Einzelmaßnahmen zur Wärmedämmung
• PV-Anlagen, Batteriespeicher und Ladestationen
• Solarthermie, Biomasse, Brennstoffzellen
Das Förderprogramm der Gemeinde Ismaning kann hier heruntergeladen werden.
Kontakt im Ismaninger Rathaus
Gemeinde Ismaning
Abteilung Umwelt und Energie
An der Torfbahn 3
85737 Ismaning
Telefon: +49 89 960900-193 und -194
E-Mail: umwelt@ismaning.de
Weitere Adressen
Beratungsstellen
Beratungsangebot der Energieagentur Ebersberg – München: für Privatpersonen
Förderberatung bei C.A.R.M.E.N. e.V.: Förderprogramme
Hier gibt es ebenfalls eine Förderdatenbank.
Ein umfangreiches Beratungsangebot und viele interessante Veranstaltungen findet man bei dem Bauzentrum München.
Sie suchen einen Energieberater, der Sie auch bei einem Förderantrag bei KfW und BAFA unterstützt? Eine Suchplattform findet man unter:
https://www.energie-effizienz-experten.de/
Planungshilfen
Wer eine PV- oder Solarthermie-Dachanlage plant, für den kann das Solarpotenzialkataster des Landkreises München eine nützliche Hilfe sein:
www.solare-stadt.de/kreis-muenchen
Sie suchen eine geeignete und effiziente Wärmepumpe oder einen Solarkollektor, dann können die BAFA-Listen helfen.
Sie suchen einen geeigneten und sehr gut gedämmten Wärmespeicher, dafür ist die Wärmespeicherliste zum 10.000-Häuser-Programm von C.A.R.M.E.N. e. V. nützlich.
Auf den Seiten des C.A.R.M.E.N. e. V. findet man ebenfalls eine Marktanalyse zu Batteriespeichern.
Energiespartipps
Der Energieverbrauch (in abnehmender Reihenfolge am Gesamtenergieverbrauch pro Haushalt) für Heizung, Warmwasseraufbereitung, Haushaltsgeräte, Kühlen und Gefrieren, Waschen und Spülen, sowie für Licht kann schon mit wenigen Kniffen gesenkt werden, ohne dabei auf Komfort zu verzichten.
Finden Sie hier einige Energiespartipps, die Sie je nach Bereich in Ihrem Haus umsetzen können: