Laden...
Radfahren2023-02-20T13:10:37+01:00

Radeln in und um Ismaning

Radeln in Ismaning

Das Fahrrad, unser liebster Begleiter

Das Fahrrad ist eines unserer liebsten Begleiter auf Ausflügen und (Freizeit-)Reisen; auch als Sportgerät wird es sehr geschätzt. Gut, dass es in und um Ismaning viele Radwege und Verbindungen gibt. Probieren Sie sie aus – hier finden Sie entsprechendes Karten- und Informationsmaterial.

Mit dem Fahrrad mobil unterwegs: Weil das Fahrradfahren nicht nur gesund ist und Spaß macht, sondern auch eine schnelle, umwelt- und klimafreundliche sowie platzsparende Alternative zum Auto ist, fördert Ismaning – als fahrradfreundliche Kommune –  auf verschiedene Weisen den Radverkehr, der einen entscheidenden Anteil der (Nah-)Mobilität ausmacht.

Gut zu wissen: Im Falle einer Fahrradpanne stehen Ihnen in Ismaning vier Fahrradfachgeschäfte, fünf Fahrradreparatur-Stationen und zwei Fahrradschlauch-Spender zur Verfügung.

Aktuelles: Radfahren in der dunklen Jahreszeit

Da unser Sehvermögen mit einsetzender Dämmerung stark abnimmt, steigt leider auch das Unfallrisiko auf der Straße um das Dreifache bei Dunkelheit; kommen Regen und Schnee dazu sogar um das Zehnfache! Zur Verringerung dieser Unfallrisiken ist eine gute Beleuchtung aller Fahrzeuge – so auch Fahrräder – ein wesentlicher Faktor. Setzen Sie also bewusst wichtige Lichtreize – so bleibt das Radfahren auch in der dunklen Jahreszeit ein Vergnügen.

Die Beleuchtung von Fahrrädern unterliegt gesetzlichen Regelungen (§67 StVZO), da es sich um ein Fahrzeug handelt, dessen Nutzung auch im Straßenverkehr vorgesehen ist.

So müssen Fahrräder mit:
– einem oder zwei nach vorn wirkenden Scheinwerfer,
– einer roten Schlussleuchte, die sich mindestens 25 cm über dem Boden befindet,
– einem nach vorn wirkenden weißen Rückstrahler und einem nach hinten wirkenden roten Strahler,
– zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen und
– Seitenreflektoren (Speichenreflektoren, oder Speichenhülsen oder reflektierende Weißbandreifen) ausgerüstet sein.

Fahrradlampen müssen im Dauerbetrieb leuchten. Blinkende Lampen sind nicht erlaubt; deren Befestigung ist lediglich an Kleidung, Rucksack oder Helm zulässig.

Erweiterungen sowie Informationen zu Pedelecs, mehrspurigen Rädern und Anhängern finden Sie in der Broschüre “LASS DICH MAL WIEDER SEHEN” des AGFK.

Radfahren in Ismaning

Zu den beliebtesten Fahrradstrecken in Ismaning zählen der knapp zwei Kilometer lange Grünzug auf dem S-Bahntunnel, die Verbindungen durch Schlosspark und Hain sowie die Wege entlang der Bäche, die direkt zu den Isarauen führen. Von dort aus können Radfahrer weiter nach München oder Freising fahren.

Zusätzlich sind alle Straßen im Ort, mit Ausnahme der Staatsstraßen, geschwindigkeitsbeschränkt und daher auch für Radfahrer bestens geeignet. Als fahrradfreundliche Kommune engagiert sich Ismaning darüber hinaus für die Entstehung verkehrsberuhigender Abschnitte, die das Radfahren noch sicherer und angenehmer machen.

Radfahren von Ismaning ins Umland

Ismaning ist an drei durchaus sehenswerten Radrouten angebunden. Dazu zählen der Isarradweg, der Radl-Ring München und der Sempt-Isen-Radweg.

  • Auf dem knapp 300 Kilometer langen Isarradweg können Sie die abwechslungsreiche Flusslandschaft genießen. Der Weg beginnt in Seefeld Tirol, touchiert Ismaning und endet an der Isarmündung im Deggendorfer Land.
  • Der RadlRing München führt mit seinen knapp 130 Kilometern – wie der Name schon sagt – einmal um die bayrische Landeshauptstadt herum. Der beschilderte Radweg, der 2005 anlässlich der Bundesgartenschau angelegt wurde, lässt Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten und hübsche Landschaftsstreifen entdecken. Der Radl-Ring ist an vielen Stellen mit der S-Bahn erreichbar und kann damit mühelos in mehreren Etappen befahren werden.
  • Direkt in Ismaning startet der Sempt-Isen-Radweg. Er ist mit seinen 65 Kilometern der kürzeste Radweg und lässt sich daher innerhalb einer Tagestour befahren. Auf seinen Wegen sehen Sie diverse Mooslandschaften zwischen Ismaning und Erding, die Kreisstadt selbst sowie das Hügelland mit schönen Ausblicken zwischen Erding und Schwindegg. Letzte Station ist dann auch das Ende des Sempt-Isen-Radwegs. Wer dann immer noch nicht genug vom Radeln hat, kann gern sein Vergnügen auf weiteren Radwegen fortsetzen.

Darüber hinaus bietet der Münchener Norden Radfahrern ein gut ausgebautes, zusammenhängendes Netz von Radfahrverbindungen. Zur Besichtigung mit dem Rad des sehenswerten Landstrichs zwischen München und Flughafen, hat die NordAllianz eine praktische Fahrradkarte veröffentlicht. Der Münchener Norden ist für Radler nahezu ideal, weil zum einen keine Berge und Täler überwunden werden müssen und zum anderen viele interessante Ziele vorhanden sind. Entdecken Sie reizende Schloss- und Parkanlagen, beliebte Seen mit ausgezeichneten Bademöglichkeiten, die Isar- und Amperauen, das Vogelschutzgebiet am Speichersee in Ismaning sowie die anschaulichen Ortskerne der acht Kommunen: Eching, Garching, Hallbergmoos, Ismaning, Neufahrn, Oberschleißheim, Unterföhring und Unterschleißheim

Die Radwegekarte der NordAllianz wurde im April 2021 neu überarbeitet und ist seither kostenlos im Rathaus oder hier als Download verfügbar.

RadlRing München – 170 Kilometer rund um München

RadlRing München – 170 Kilometer rund um München

RadlRing München – über Ismaning

Ihre Ansprechpartner im Rathaus

Frau Pacreau
Telefon +49 89 960900-212
E-Mail: kpacreau@ismaning.de

Frau Scharl
Telefon +49 89 960900-148
E-Mail: cscharl@ismaning.de

Radwegekarten

Fahrradkarte der NordAllianz

RadlRing München
Der RadlRing München verbindet die Städte und Gemeinden des Münchner Umlandes

Radwegekarte des Erholungsflächenvereins
Die Radwegekarte des Erholungsflächenvereins enthält u.a. alle beschilderten Radwanderrouten der Erholungsgebiete und Bahnhöfe im Münchener Umland

Bayernnetz für Radler
Das Bayernnetz für Radler ist ein Premiumradroutennetz des Freistaats Bayern, mit dem alle Landesteile erschlossen werden. Mit seinen insgesamt ca. 9.000 km langen, attraktiven und durchgängigen Radrouten erfreut es sich bei Einheimischen und Gästen größter Beliebtheit.

Radgeschäfte in Ismaning

e-motion e-Bike Welt Ismaning
Geschäftsführer-Duo: Martina und Jens Fricke
Durachweg 8
85737 Ismaning
089 215 466 913
ismaning@emotion-technologies.de
www.emotion-technologies.de/ismaning

MOTOR- & RADSPORT RÖSCH GmbH
Geschäftsführer: Thorsten Strobl
Bahnhofstraße 6
85737 Ismaning
089 96 85 08
info@radsport-roesch.de
www.radsport-roesch.de

Radtechnik König
Geschäftsführer: Hans König
Münchener Straße 51
85737 Ismaning
089 99 54 76 86

SPAETT E-BIKE SHOP
Geschäftsführer: Marco Cervoni
Robert-Bürkle-Straße 15
85737 Ismaning
089-18 909-0
info@spaett.de
www.spaett.de/ebike

Weitere Angebote und Informationen rund um das Fahrrad

Für Fahrradfreunde veranstaltet die Gemeinde Ismaning Aktionen rund um den Drahtesel und fördert das Fahrrad als umweltfreundliche Alternative zum Auto.

Das Fahrrad als fester Baustein der (umweltfreundlichen) Mobilität

Eben mal schnell von zu Hause in die Stadt und wieder zurück. Gerade für kurze Wege eignet sich dafür das Fahrrad am besten. Es ist nicht nur gesund und hat positive Auswirkungen auf Umwelt und Klima, sondern lässt uns auch häufig viel schneller am Ziel ankommen als das Auto.

Um das Radfahren vor allem für den Alltagsverkehr noch attraktiver zu gestalten, bietet die Gemeinde Ismaning ihren Bürgerinnen und Bürgern:

Aktuelles zum Radverkehr

Nach oben