Laden...
Radfahren2025-03-27T16:31:14+01:00

Radeln in und um Ismaning

Foto: Ursula Baumgart

Ob für Besorgungen, Ausflüge oder als Sportgerät – das Fahrrad ist ein optimaler Begleiter. Gut, dass es in und um Ismaning viele gut ausgebaute und sichere Radwege und -verbindungen gibt. Probieren Sie sie aus – auf dieser Seite finden Sie dazu zahlreiche Informationen, darunter auch Kartenmaterial.

Mit dem Fahrrad mobil unterwegs: Fahrradfahren ist nicht nur gesund und macht Spaß, es ist auch eine schnelle, umwelt- und klimafreundliche sowie platzsparende Alternative zum Auto. Ismaning – als fahrradfreundliche Kommune – fördert den Radverkehr, denn er macht einen entscheidenden Anteil an der (Nah-)Mobilität aus.

Gut zu wissen: Im Gemeindegebiet finden Sie zahlreiche Fahrradstellplätze. Und im Fall einer Panne stehen Ihnen in Ismaning mehrere Fahrradfachgeschäfte, Reparaturstationen und Fahrradschlauch-Spender zur Verfügung.

Günstiger als das Auto

Dass die Anschaffungs- und Unterhaltungskosten eines Fahrrades deutlich günstiger sind als die eines Autos sollte jedem klar sein. Davon mal abgesehen muss das Auto regelmäßig für viel Geld betankt werden.

Gesünder als das Auto

Sind wir doch mal ehrlich! In der heutigen Zeit bewegen wir uns viel zu wenig. Radfahren dagegen macht fit, senkt das Erkrankungsrisiko und wirkt sogar stimmungsaufhellend. Die Bewegung an der frischen Luft kurbelt den Kreislauf an und fördert die Durchblutung. Radfahren bringt nicht nur einen enormen Zugewinn an Fitness und Wohlbefinden, sondern lässt sich als angenehme Gesundheitsprävention hervorragend in den Alltag integrieren.

Schneller als das Auto

Auf vielen Radwegen entfallen Ampeln und es gibt keinen Stau. Vor allem auf kurzen Wegen (bis zu 5 km) in der Stadt hängen Radfahrende alle anderen Verkehrsteilnehmenden ab.

Stressärmer als das Auto

Stress entwickelt sich unter anderem bei hohen Geschwindigkeiten, Lärm und Zeitdruck. Wer auf verkehrsberuhigten Wegen Rad fährt umgeht diesen Stressfaktoren und kommt garantiert entspannt an. Auch die oft nervenaufreibende Suche nach dem Parkplatz entfällt. Das Rad kann in den meisten Fällen direkt am Ziel abgestellt werden. Wie praktisch!

Umweltfreundlicher als das Auto

Radfahrer sind klimafreundlich unterwegs. Jeder mit dem Rad zurückgelegte Kilometer spart schädliche Emissionen und trägt zum Umwelt- und Klimaschutz bei. Nach Angaben des Umweltbundesamtes spart eine Berufspendlerin oder ein Berufspendler jährlich etwa 350kg CO2, wenn sie bzw. er werktags je 5 km mit dem Rad zur Arbeit fährt. Damit ist das Radfahren neben dem Fußverkehr die klimaschonendste Fortbewegungsart.

Nutzen Sie gerade auf kurzen Strecken das Fahrrad, da die CO2-Emissionen von Kraftfahrtzeugen im Kurzstreckenbetrieb besonders hoch sind – der Motor verbrennt im kalten Zustand überproportional viel Kraftstoff.

Experten schätzen, dass sich vor allem in Ballungsräumen bis zu 30 Prozent der PKW-Fahrten auf den Radverkehr verlagern ließen.

Steigen auch Sie um: aufs Fahrrad!

Fahrradfreundliche Kommune

Ismaning wurde im Dezember 2014 erstmalig in die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) aufgenommen und als “Fahrradfreundliche Kommune” ausgezeichnet. Diese Arbeitsgemeinschaft ist ein Netzwerk bayerischer Kommunen mit dem Ziel der Radverkehrsförderung.

Sieben Jahre später konnte Ismaning durch die AGFK erfolgreich zur Fahrradfreundlichen Kommune rezertifiziert werden.

Nachdem der Gemeinderat im April 2012 in einer Sitzung beschlussmäßig festgehalten hatte, sich für die Förderung des Radverkehrs in der Nahmobilität einzusetzen, die Qualitätskriterien der AGFK Bayern e.V. zu erreichen und auch dem Verein beizutreten, wurde die Aufnahme in die AGFK Bayern e.V. beantragt.

Noch im selben Jahr, am 27. November 2012, fand eine Vorbereisung durch die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. statt. Der Vor-Ort-Termin in Ismaning diente als Bestandsaufnahme und bereitete die Gemeinde für die entscheidende Hauptbereisung vor. Letzte prüft, ob die Gemeinde ihre gesetzten Ziele zur Förderung des Radverkehrs umgesetzt hat.

Im Februar 2013 wurde die Planungsgesellschaft Stadt-Land-Verkehr mit der Erarbeitung eines Radverkehrskonzeptes beauftragt. Nach Bestandaufnahme wurde eine Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten durchgeführt. Die Fragebögen wurden in der Woche vom 3. bis zum 7. Juni 2013 an alle Haushalte in Ismaning verteilt. Die Ergebnisse der Befragung hat die Planungsgesellschaft zusammen mit dem Vorentwurf des Radverkehrskonzepts zusammengeführt und dem Gemeinderat vorgestellt.

Nach einer erfolgreichen Hauptbereisung im Juli 2014 durch die AGFK Bayern e.V. erhielt Ismaning im Dezember 2014 die Auszeichnung “Fahrradfreundliche Kommune” und wurde anschließend in die AGFK Bayern e.V. aufgenommen.

Das Radverkehrskonzept 2014 mit Leitvorstellungen für den Radverkehr, Bestandsbewertungen, ein Umsetzungskonzept, Anforderungen der AGFK Bayern e.V., Maßnahmenpaket und Prioritäten mit Reihung und Empfehlungen wurde 2020 fortgeschrieben. Das aktuelle Radverkehrskonzept Ismaning 2020/2021 schließt Bestandsaktualisierung und Leitlinienprüfung ein.  Schwerpunkt ist die von übergeordneten Behörden vorgesehen Sanierung der Staatsstraße, an der sich die Gemeinde beteiligt. Auch bereits umgesetzte Maßnahmen wurden im Hinblick auf den Kriterienkatalog der AGFK bewertet.

Die Rezertifizierung

Bereisung am 3. August 2021, Rezertifizierung Fahrradfreundliche Kommune

Sieben Jahre nach der Auszeichnung hatte Ismaning die Rezertifizierung beantragt. Im August 2021 besuchte ein Experten-Gremium unsere Gemeinde und bewertete die umgesetzten Maßnahmen zur Fahrradfreundlichkeit erneut.

27.01.2022 Übergabe Rezertifizierung

Offiziell wurde es am 27. Januar 2022: Ismaning wurde erneut als “Fahrradfreundliche Kommune” in Bayern ausgezeichnet. Die Auszeichnung gilt für weitere sieben Jahre und wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr verliehen.

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber: Gemeinde Ismaning

Für eine Beschäftigung bei der Gemeinde Ismaning gibt es viele gute Gründe. Unter anderem wurde die Gemeinde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Im Oktober 2024 bereits zum zweiten Mal:

Bürgermeister Dr. Alexander Greulich nimmt das neue Silber-Zertifikat von ADFC-Landesgeschäftsführerin Petra Husemann-Roew entgegen. Links im Bild: Florian Becker, Fahrradbeauftragter der Gemeinde Ismaning. Rechts: Dietmar Dathe, ADFC-Ortsgruppe Ismaning; Ursula Baumgart

Wir freuen uns! Die Gemeinde Ismaning bekommt erneut die Auszeichnung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ – diesmal sogar mit dem Silber-Zertifikat. Mit dieser Ehrung würdigt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die umfangreichen Maßnahmen, welche die Gemeinde zur Förderung des Radverkehrs für ihre Mitarbeitenden durchgeführt hat.

Erstmals erhielt Ismaning die Auszeichnung im Oktober 2021: mit dem Zertifikat in Bronze. Seitdem hat die Gemeinde bedeutende Fortschritte gemacht. Unter den vielen positiven Aspekten sind regelmäßige Informationen zum Thema Radverkehr, die Organisation von Fahrrad-Kampagnen sowie Angebote rund um Dienstradleasing, Leih- und Dienstfahrräder hervorzuheben. Zudem stehen den Mitarbeitenden zahlreiche Stellplätze zur Verfügung, die den Zugang zum Fahrrad erleichtern.

„Fahrradfreundliche Arbeitgeber“ fördern aktiv den Radverkehr innerhalb ihrer Strukturen. Der Nutzen für die dort Beschäftigten ist dabei vielfältig: Radfahren ist nicht nur gesund und umweltfreundlich, es trägt auch zu Mitarbeiterzufriedenheit und Team-Building bei. „Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit kommt, hat im Schnitt ein Drittel weniger Krankheitstage“, betont Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC. „Ismaning zeigt, dass die Förderung des Radverkehrs auch ein wichtiger Baustein für das betriebliche Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement ist.“

Die neue Auszeichnung ist ein zusätzlicher Ansporn für die Gemeinde Ismaning, das Angebot für ihre Beschäftigten auch in Zukunft laufend zu verbessern und auszubauen.

„Wir sind stolz darauf, dass die Gemeinde Ismaning ihre Rolle als fahrradfreundlicher Arbeitgeber so engagiert wahrnimmt. Das Silber-Zertifikat ist ein Zeichen für unser Bestreben, nachhaltige Mobilität zu fördern und die Gesundheit unserer Mitarbeitenden zu unterstützen“, so Bürgermeister Dr. Alexander Greulich. Und weiter: „Diese Auszeichnung stärkt nicht nur uns als Arbeitgeber, sie leistet auch einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und setzen weiterhin alles daran, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Nutzung des Fahrrads als umweltfreundliche und gesunde Alternative zu motivieren.“

Radrouten in Ismaning

Zu den beliebtesten Fahrradstrecken in Ismaning zählen der knapp zwei Kilometer lange Grünzug auf dem S-Bahntunnel, die Verbindungen durch Schlosspark und Hain sowie die Wege entlang der Bäche, die direkt zu den Isarauen führen. Von dort aus können Radfahrer weiter nach München oder Freising fahren.

Zusätzlich sind alle Straßen im Ort, mit Ausnahme der Staatsstraßen, geschwindigkeitsbeschränkt und daher auch für Radfahrer bestens geeignet. Als fahrradfreundliche Kommune engagiert sich Ismaning darüber hinaus für die Entstehung verkehrsberuhigender Abschnitte, die das Radfahren noch sicherer und angenehmer machen.

Radrouten vom und ins Umland

Ismaning ist an durchaus sehenswerte Radrouten angebunden:

Auf dem knapp 300 Kilometer langen Isarradweg können Sie die abwechslungsreiche Flusslandschaft genießen. Der Weg beginnt in Seefeld Tirol, touchiert Ismaning und endet an der Isarmündung im Deggendorfer Land.

Der RadlRing München führt mit seinen knapp 130 Kilometern – wie der Name schon sagt – einmal um die bayrische Landeshauptstadt herum. Der beschilderte Radweg, der 2005 anlässlich der Bundesgartenschau angelegt wurde, lässt Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten und hübsche Landschaftsstreifen entdecken. Der Radl-Ring ist an vielen Stellen mit der S-Bahn erreichbar und kann damit mühelos in mehreren Etappen befahren werden.

Direkt in Ismaning startet der Sempt-Isen-Radweg. Er ist mit seinen 65 Kilometern der kürzeste Radweg und lässt sich daher innerhalb einer Tagestour befahren. Auf seinen Wegen sehen Sie diverse Mooslandschaften zwischen Ismaning und Erding, die Kreisstadt selbst sowie das Hügelland mit schönen Ausblicken zwischen Erding und Schwindegg. Letzte Station ist dann auch das Ende des Sempt-Isen-Radwegs. Wer dann immer noch nicht genug vom Radeln hat, kann gern sein Vergnügen auf weiteren Radwegen fortsetzen.

Der Münchner Norden bietet ein gut ausgebautes, zusammenhängendes Netz von Radfahrverbindungen. Zur Besichtigung mit dem Rad des sehenswerten Landstrichs zwischen München und Flughafen, hat die NordAllianz eine praktische Fahrradkarte veröffentlicht. Der Münchener Norden ist für Radler nahezu ideal, weil zum einen keine Berge und Täler überwunden werden müssen und zum anderen viele interessante Ziele vorhanden sind. Entdecken Sie reizende Schloss- und Parkanlagen, beliebte Seen mit ausgezeichneten Bademöglichkeiten, die Isar- und Amperauen, das Vogelschutzgebiet am Speichersee in Ismaning sowie die anschaulichen Ortskerne der acht Kommunen: Eching, Garching, Hallbergmoos, Ismaning, Neufahrn, Oberschleißheim, Unterföhring und Unterschleißheim.

RadlRing München – 170 Kilometer rund um München

RadlRing München – 170 Kilometer rund um München

RadlRing München – über Ismaning

Karten und Informationen für Ihre Routenplanung

Fahrradkarte der NordAllianz

RadlRing München
Der RadlRing München verbindet die Städte und Gemeinden des Münchner Umlandes

Radwegekarte des Erholungsflächenvereins
Die Radwegekarte des Erholungsflächenvereins enthält u.a. alle beschilderten Radwanderrouten der Erholungsgebiete und Bahnhöfe im Münchener Umland

Radlland Bayern
Das Bayernnetz für Radler ist ein Premiumradroutennetz des Freistaats Bayern, mit dem alle Landesteile erschlossen werden. Mit seinen insgesamt ca. 9.000 km langen, attraktiven und durchgängigen Radrouten erfreut es sich bei Einheimischen und Gästen größter Beliebtheit.

Fahrradgeschäfte vor Ort

e-motion e-Bike Welt Ismaning
Geschäftsführer-Duo: Martina und Jens Fricke
Durachweg 8
85737 Ismaning
089 215 466 913
ismaning@emotion-technologies.de
www.emotion-technologies.de/ismaning

Der neue Rösch – TSS Handels UG
Bahnhofstraße 6
85737 Ismaning
089 96 85 08
info@radsport-roesch.de
www.radsport-roesch.de

SPAETT E-BIKE SHOP
Geschäftsführer: Marco Cervoni
Robert-Bürkle-Straße 15
85737 Ismaning
089 18 909-0
info@spaett.de
www.spaett.de/ebike

Weitere Informationen: Allgemeines, Förderprogramm, Lastenradverleih, Mietrad und Reparaturstationen

Ihre Ansprechpartner im Rathaus

Ihre Ansprechpartner im Rathaus erreichen Sie per E-Mail an radverkehr@ismaning.de.

Frau Pacreau (Radverkehrsbeauftragte)
Telefon +49 89 960900-206

Frau Scharl
Telefon +49 89 960900-148

Herr Lemberger
Telefon +49 89 960900-173

Aktuelles zum Radverkehr

Nach oben