Radeln in und um Ismaning

Ob für Besorgungen, Ausflüge oder als Sportgerät – das Fahrrad ist ein optimaler Begleiter. Gut, dass es in und um Ismaning viele gut ausgebaute und sichere Radwege und -verbindungen gibt. Probieren Sie sie aus – auf dieser Seite finden Sie dazu zahlreiche Informationen, darunter auch Kartenmaterial.
Mit dem Fahrrad mobil unterwegs: Fahrradfahren ist nicht nur gesund und macht Spaß, es ist auch eine schnelle, umwelt- und klimafreundliche sowie platzsparende Alternative zum Auto. Ismaning – als fahrradfreundliche Kommune – fördert den Radverkehr, denn er macht einen entscheidenden Anteil an der (Nah-)Mobilität aus.
Gut zu wissen: Im Gemeindegebiet finden Sie zahlreiche Fahrradstellplätze. Und im Fall einer Panne stehen Ihnen in Ismaning mehrere Fahrradfachgeschäfte, Reparaturstationen und Fahrradschlauch-Spender zur Verfügung.
Fahrradfreundliche Kommune
Ismaning wurde im Dezember 2014 erstmalig in die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) aufgenommen und als “Fahrradfreundliche Kommune” ausgezeichnet. Diese Arbeitsgemeinschaft ist ein Netzwerk bayerischer Kommunen mit dem Ziel der Radverkehrsförderung.
Sieben Jahre später konnte Ismaning durch die AGFK erfolgreich zur Fahrradfreundlichen Kommune rezertifiziert werden.
Fahrradfreundlicher Arbeitgeber: Gemeinde Ismaning
Für eine Beschäftigung bei der Gemeinde Ismaning gibt es viele gute Gründe. Unter anderem wurde die Gemeinde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Im Oktober 2024 bereits zum zweiten Mal:
Radrouten in Ismaning
Zu den beliebtesten Fahrradstrecken in Ismaning zählen der knapp zwei Kilometer lange Grünzug auf dem S-Bahntunnel, die Verbindungen durch Schlosspark und Hain sowie die Wege entlang der Bäche, die direkt zu den Isarauen führen. Von dort aus können Radfahrer weiter nach München oder Freising fahren.
Zusätzlich sind alle Straßen im Ort, mit Ausnahme der Staatsstraßen, geschwindigkeitsbeschränkt und daher auch für Radfahrer bestens geeignet. Als fahrradfreundliche Kommune engagiert sich Ismaning darüber hinaus für die Entstehung verkehrsberuhigender Abschnitte, die das Radfahren noch sicherer und angenehmer machen.
Radrouten vom und ins Umland
Ismaning ist an durchaus sehenswerte Radrouten angebunden:

RadlRing München – 170 Kilometer rund um München

RadlRing München – über Ismaning
Karten und Informationen für Ihre Routenplanung
RadlRing München
Der RadlRing München verbindet die Städte und Gemeinden des Münchner Umlandes
Radwegekarte des Erholungsflächenvereins
Die Radwegekarte des Erholungsflächenvereins enthält u.a. alle beschilderten Radwanderrouten der Erholungsgebiete und Bahnhöfe im Münchener Umland
Radlland Bayern
Das Bayernnetz für Radler ist ein Premiumradroutennetz des Freistaats Bayern, mit dem alle Landesteile erschlossen werden. Mit seinen insgesamt ca. 9.000 km langen, attraktiven und durchgängigen Radrouten erfreut es sich bei Einheimischen und Gästen größter Beliebtheit.
Fahrradgeschäfte vor Ort
e-motion e-Bike Welt Ismaning
Geschäftsführer-Duo: Martina und Jens Fricke
Durachweg 8
85737 Ismaning
089 215 466 913
ismaning@emotion-technologies.de
www.emotion-technologies.de/ismaning
Der neue Rösch – TSS Handels UG
Bahnhofstraße 6
85737 Ismaning
089 96 85 08
info@radsport-roesch.de
www.radsport-roesch.de
SPAETT E-BIKE SHOP
Geschäftsführer: Marco Cervoni
Robert-Bürkle-Straße 15
85737 Ismaning
089 18 909-0
info@spaett.de
www.spaett.de/ebike
Weitere Informationen: Allgemeines, Förderprogramm, Lastenradverleih, Mietrad und Reparaturstationen
Ihre Ansprechpartner im Rathaus
Ihre Ansprechpartner im Rathaus erreichen Sie per E-Mail an radverkehr@ismaning.de.
Frau Pacreau (Radverkehrsbeauftragte)
Telefon +49 89 960900-206
Frau Scharl
Telefon +49 89 960900-148
Herr Lemberger
Telefon +49 89 960900-173
Aktuelles zum Radverkehr
NordAllianz-Fahrradkarte: Die schönsten Radtouren in der Umgebung
Die schöne Umgebung im Norden Münchens bietet zahlreiche, attraktive Ziele, die sich für kleinere und größere Ausflüge mit dem [...]
Frühjahrscheck oder Fahrradpanne? Ismanings Fahrradreparatur-Stationen
Für den Fall, dass das geliebte Fahrrad einen Frühjahrscheck braucht oder schlappmacht und eine Zwangspause von Nöten ist, gibt es [...]
Klimatipp – Carsharing in Ismaning: Flexibel unterwegs und Kosten sparen
Für alle, die kein eigenes Auto besitzen oder öfter auf nachhaltige Mobilität setzen möchten, bietet Ismaning eine praktische Carsharing-Lösung. Mit [...]
Erweiterung des Ismaninger Gymnasiums – Baustellenbericht
Vergangene Woche waren die Fortschritte beim Holzbau des Erweiterungsbaus am Gymnasium bereits deutlich sichtbar. Nun geht es mit großen Schritten [...]
Änderung der Richtlinie der Gemeinde Ismaning zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 28. November 2024 die Richtlinie zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität geändert und neugefasst. [...]
Schüler*innen des Gymnasiums Ismaning setzen ein Zeichen für das Klima
Am vergangenen Samstag zeigten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ismaning einmal mehr, was es bedeutet, eine zertifizierte Klimaschule zu [...]
STADTRADELN 2024: Siegerehrung
In der zweiten Oktoberwoche fand die Siegerehrung der drei besten Einzelradelnden des diesjährigen Stadtradelns statt. Die 3. Bürgermeisterin Luise Stangl [...]
Radeln in der dunkleren Jahreszeit: Licht an!
11Wir bitten Sie jedoch, gerade bei Dunkelheit besonders auf Ihre Sicherheit zu achten. Hierzu gehört - sehr wesentlich - verkehrssichere [...]
Umfrage zum (E-)Bikesharing in der Region NordAllianz – Jetzt mitmachen und gewinnen!
Ab dem neuen Jahr wird das Angebot an Bikesharing in der Region deutlich vergrößert – und Sie können mitbestimmen, wie [...]
Radeln in der dunkleren Jahreszeit: Licht an!
Wir freuen uns, dass viele Bürgerinnen und Bürger vermehrt auf das Fahrrad umsteigen und sich auch bei kälterer Witterung nicht [...]
Fachpersonal für die Kindertagesstätten der Gemeinde – wir suchen Sie!
Ismaning ist eine familienfreundliche Gemeinde - qualitativ hochwertige und fürsorgliche Betreuung der Kinder gehört selbstverständlich mit dazu. Dafür braucht es [...]
Ismaning radelt gerne und viel: Die neuesten Zahlen der Fahrradzählstation am Grünzug
Seit mehr als zwei Jahren nutzt die Gemeinde eine Fahrradzählstation am Grünzug auf Höhe des Parkdecks: Diese misst täglich alle [...]
Fachpersonal für die Kindertagesstätten der Gemeinde – wir suchen Sie!
Ismaning ist eine familienfreundliche Gemeinde - qualitativ hochwertige und fürsorgliche Betreuung der Kinder gehört selbstverständlich mit dazu. Dafür braucht es [...]
STADTRADELN 2024: Über 100.000 Kilometer – neuer Kilometerrekord!
v Die Gemeinde Ismaning hat zwischen dem 23. Juni und 13. Juli 2024 zum zwöflten Mal an der Aktion Stadtradeln [...]
Ein Rad, ein Ferienerlebnis!
Schönes Wetter in der Ferienzeit? Dann spricht nichts gegen eine Radtour. Wie gut, dass Ismaning an drei sehenswerte Radrouten angebunden [...]
Wussten Sie schon, dass Ismaning das Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ trägt?
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat bislang 30 bayerische Unternehmen als „Fahrradfreundliche Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Darunter auch die Gemeinde Ismaning, die [...]
Stadtradeln 2024 – ein gutes Ergebnis!
Vom 23. Juni bis zum 13. Juli 2024 haben viele fleißige Radlerinnen und Radler aus Ismaning ein tolles Ergebnis erreicht: [...]
STADTRADELN 2024: Eine gelungene Sternfahrt nach Garching
Bei herrlichem Fahrradwetter traf sich am vergangenen Freitag eine Gruppe Ismaningerinnen und Ismaninger um 16 Uhr am Rathaus, um gemeinsam [...]
STADTRADELN 2024: Am Freitag, 5. Juli, große Sternfahrt nach Garching
Seit 23. Juni läuft die diesjährige Stadtradeln-Aktion. In den drei Wochen vom 23. Juni bis zum 13. Juli 2024 dreht [...]
ADFC-Fahrrad-Sternfahrt führt durch Ismaning
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) München veranstaltet morgen eine große Rad-Sternfahrt. Mehr als 10.000 Radfahrerinnen und Radfahrer werden an [...]
ADFC-Fahrrad-Sternfahrt führt durch Ismaning
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) München veranstaltet am Sonntag, den 21. April 2024, eine große Rad-Sternfahrt. Mehr als 10.000 [...]
Radoffensive Klimaland Bayern: Radwegebrücke über die Isar
Die Stahlbaufertigteile für die Radwegebrücke über die Isar wurden vergangene Woche eingehoben. Im weiteren werden die Stützen der Brücke eingebaut. [...]
Radoffensive Klimaland Bayern: Radwegebrücke über die Isar
Der Bau der Radwegebrücke über die Isar kommt gut voran: Die Betonbauarbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Die Stahlbaufertigteile wurden zum großen [...]
Radfahren in der dunklen Jahreszeit: Tipps für eine gute Sichtbarkeit
Es ist Herbst und ab Ende Oktober gilt dann auch wieder die Winterzeit: es wird also früher dunkel. Da unser [...]
STADTRADELN 2023: Siegerehrung der drei besten Teilnehmer*innen
Am 9. Oktober 2023 fand die Siegerehrung der drei besten Einzelradler*innen des diesjährigen Stadtradelns statt. 3. Bürgermeisterin Luise Stangl gratulierte [...]