Radeln in und um Ismaning

Das Fahrrad, unser liebster Begleiter
Das Fahrrad ist eines unserer liebsten Begleiter auf Ausflügen und (Freizeit-)Reisen; auch als Sportgerät wird es sehr geschätzt. Gut, dass es in und um Ismaning viele Radwege und Verbindungen gibt. Probieren Sie sie aus – hier finden Sie entsprechendes Karten- und Informationsmaterial.
Mit dem Fahrrad mobil unterwegs: Weil das Fahrradfahren nicht nur gesund ist und Spaß macht, sondern auch eine schnelle, umwelt- und klimafreundliche sowie platzsparende Alternative zum Auto ist, fördert Ismaning – als fahrradfreundliche Kommune – auf verschiedene Weisen den Radverkehr, der einen entscheidenden Anteil der (Nah-)Mobilität ausmacht.
Gut zu wissen: Im Falle einer Fahrradpanne stehen Ihnen in Ismaning vier Fahrradfachgeschäfte, fünf Fahrradreparatur-Stationen und zwei Fahrradschlauch-Spender zur Verfügung.
Radfahren in Ismaning
Zu den beliebtesten Fahrradstrecken in Ismaning zählen der knapp zwei Kilometer lange Grünzug auf dem S-Bahntunnel, die Verbindungen durch Schlosspark und Hain sowie die Wege entlang der Bäche, die direkt zu den Isarauen führen. Von dort aus können Radfahrer weiter nach München oder Freising fahren.
Zusätzlich sind alle Straßen im Ort, mit Ausnahme der Staatsstraßen, geschwindigkeitsbeschränkt und daher auch für Radfahrer bestens geeignet. Als fahrradfreundliche Kommune engagiert sich Ismaning darüber hinaus für die Entstehung verkehrsberuhigender Abschnitte, die das Radfahren noch sicherer und angenehmer machen.
Radfahren von Ismaning ins Umland
Ismaning ist an drei durchaus sehenswerten Radrouten angebunden. Dazu zählen der Isarradweg, der Radl-Ring München und der Sempt-Isen-Radweg.
- Auf dem knapp 300 Kilometer langen Isarradweg können Sie die abwechslungsreiche Flusslandschaft genießen. Der Weg beginnt in Seefeld Tirol, touchiert Ismaning und endet an der Isarmündung im Deggendorfer Land.
- Der RadlRing München führt mit seinen knapp 130 Kilometern – wie der Name schon sagt – einmal um die bayrische Landeshauptstadt herum. Der beschilderte Radweg, der 2005 anlässlich der Bundesgartenschau angelegt wurde, lässt Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten und hübsche Landschaftsstreifen entdecken. Der Radl-Ring ist an vielen Stellen mit der S-Bahn erreichbar und kann damit mühelos in mehreren Etappen befahren werden.
- Direkt in Ismaning startet der Sempt-Isen-Radweg. Er ist mit seinen 65 Kilometern der kürzeste Radweg und lässt sich daher innerhalb einer Tagestour befahren. Auf seinen Wegen sehen Sie diverse Mooslandschaften zwischen Ismaning und Erding, die Kreisstadt selbst sowie das Hügelland mit schönen Ausblicken zwischen Erding und Schwindegg. Letzte Station ist dann auch das Ende des Sempt-Isen-Radwegs. Wer dann immer noch nicht genug vom Radeln hat, kann gern sein Vergnügen auf weiteren Radwegen fortsetzen.
Darüber hinaus bietet der Münchener Norden Radfahrern ein gut ausgebautes, zusammenhängendes Netz von Radfahrverbindungen. Zur Besichtigung mit dem Rad des sehenswerten Landstrichs zwischen München und Flughafen, hat die NordAllianz eine praktische Fahrradkarte veröffentlicht. Der Münchener Norden ist für Radler nahezu ideal, weil zum einen keine Berge und Täler überwunden werden müssen und zum anderen viele interessante Ziele vorhanden sind. Entdecken Sie reizende Schloss- und Parkanlagen, beliebte Seen mit ausgezeichneten Bademöglichkeiten, die Isar- und Amperauen, das Vogelschutzgebiet am Speichersee in Ismaning sowie die anschaulichen Ortskerne der acht Kommunen: Eching, Garching, Hallbergmoos, Ismaning, Neufahrn, Oberschleißheim, Unterföhring und Unterschleißheim
Die Radwegekarte der NordAllianz wurde im April 2021 neu überarbeitet und ist seither kostenlos im Rathaus oder hier als Download verfügbar.

RadlRing München – 170 Kilometer rund um München

RadlRing München – über Ismaning
Die überzeugenden Vorteile vom Radfahren
Fünf gute Gründe das Fahrrad dem Auto vorzuziehen
Schnell mobil unterwegs zu geringen Kosten und mit möglichst geringer Umwelt- und Klimabelastung. Ein kurzer Blick auf die zahlreichen Vorteile des Radfahrens überzeugt:
Ihre Ansprechpartner im Rathaus
Ihre Ansprechpartner im Rathaus erreichen Sie per E-Mail an radverkehr@ismaning.de
Herr Becker (Radverkehrsbeauftragter)
Telefon: 089 960900-159
Herr Lemberger
Telefon: 089 960900-173
Frau Scharl
Telefon: 089 960900-148
Radwegekarten
RadlRing München
Der RadlRing München verbindet die Städte und Gemeinden des Münchner Umlandes
Radwegekarte des Erholungsflächenvereins
Die Radwegekarte des Erholungsflächenvereins enthält u.a. alle beschilderten Radwanderrouten der Erholungsgebiete und Bahnhöfe im Münchener Umland
Bayernnetz für Radler
Das Bayernnetz für Radler ist ein Premiumradroutennetz des Freistaats Bayern, mit dem alle Landesteile erschlossen werden. Mit seinen insgesamt ca. 9.000 km langen, attraktiven und durchgängigen Radrouten erfreut es sich bei Einheimischen und Gästen größter Beliebtheit.
Radgeschäfte in Ismaning
e-motion e-Bike Welt Ismaning
Geschäftsführer-Duo: Martina und Jens Fricke
Durachweg 8
85737 Ismaning
089 215 466 913
ismaning@emotion-technologies.de
www.emotion-technologies.de/ismaning
MOTOR- & RADSPORT RÖSCH GmbH
Geschäftsführer: Thorsten Strobl
Bahnhofstraße 6
85737 Ismaning
089 96 85 08
info@radsport-roesch.de
www.radsport-roesch.de
Radtechnik König
Geschäftsführer: Hans König
Münchener Straße 51
85737 Ismaning
089 99 54 76 86
SPAETT E-BIKE SHOP
Geschäftsführer: Marco Cervoni
Robert-Bürkle-Straße 15
85737 Ismaning
089-18 909-0
info@spaett.de
www.spaett.de/ebike
Weitere Angebote und Informationen rund um das Fahrrad
Für Fahrradfreunde veranstaltet die Gemeinde Ismaning Aktionen rund um den Drahtesel und fördert das Fahrrad als umweltfreundliche Alternative zum Auto.
Das Fahrrad als fester Baustein der (umweltfreundlichen) Mobilität
Eben mal schnell von zu Hause in die Stadt und wieder zurück. Gerade für kurze Wege eignet sich dafür das Fahrrad am besten. Es ist nicht nur gesund und hat positive Auswirkungen auf Umwelt und Klima, sondern lässt uns auch häufig viel schneller am Ziel ankommen als das Auto.
Um das Radfahren vor allem für den Alltagsverkehr noch attraktiver zu gestalten, bietet die Gemeinde Ismaning ihren Bürgerinnen und Bürgern:
- das Förderprogramm der umweltfreundlichen Mobilität,
- einen kostenlosen Lastenradverleih für den Transport von größeren Einkäufen oder Ähnliches,
- den Raum für die 14 Mietradstationen zur möglichen Kombination mit dem ÖPNV,
- gut ausgebaute und sichere Fahrradnetze,
- 5 Fahrrad-Reparaturstationen und 2 Fahrrad-Schlauchstationen
- zahlreiche Fahrradstellplätze im Ort.
Aktuelles zum Radverkehr
STADTRADELN 2023: Ismaning erradelt 86.741 Kilometer
Die Gemeinde Ismaning war zwischen dem 25. Juni und 15. Juli 2023 zum elften Mal beim Stadtradeln mit dabei. Beteiligt [...]
Seniorenfahrrad Fun2Go – Fahrspaß zu zweit
Kennen Sie schon das Seniorenfahrrad Fun2Go? Vielleicht haben Sie dieses Parallel-Tandem mit Elektrounterstützung im auffällig schönen Ismaning-Rot bereits durch Ismaning [...]
Ismaning radelt gern – Jahreswerte der Fahrradzählstation am Grünzug
Seit mehr als einem Jahr verfügt unsere Gemeinde über eine Fahrradzählstation am Grünzug auf Höhe des Parkdecks, die täglich alle [...]
Der Radtourismus boomt: Werden Sie eine beliebte Unterkunft für Radurlauber mit dem Bett+Bike-Zertifikat vom ADFC
Wenn hierzulande das Wetter schön ist, verbringen viele Menschen ihren Urlaub bei uns. Ein großer Prozentsatz davon - mit steigender [...]
NordAllianz-Fahrradkarte: die schönsten Radtouren von und für Bürger*innen
Die schöne Umgebung im Norden Münchens bietet zahlreiche, attraktive Ziele, die sich für kleinere und größere Ausflüge mit dem Rad [...]
Mit dem Lastenrad zum Einkauf: der kostenlose Transportrad-Verleih der Gemeinde macht es möglich!
Das Frühlingswetter zieht viele nach draußen. Garten- und Balkonfreunde nehmen die lang ersehnten Betätigungen wieder auf: es wird gepflanzt, hergerichtet [...]
Frühjahrscheck oder Fahrradpanne? Ismanings Fahrradreparatur-Stationen
Für den Fall, dass das geliebte Fahrrad einen Frühjahrscheck braucht oder schlappmacht und eine Zwangspause von Nöten ist, gibt es [...]
Radoffensive Klimaland Bayern: Radwegebrücke über die Isar
Der Bau der Radwegbrücke über die Isar kommt gut voran! Mittlerweile sind die Erdarbeiten abgeschlossen und die Bewehrungsarbeiten auf der [...]
Änderung der Richtlinie der Gemeinde Ismaning zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 19. Januar 2023 die Richtlinie zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität geändert und neugefasst. [...]
Fahrradständer an S-Bahnhof und Wasserturm
Im November wurden die seit längerem geplanten zusätzlichen Fahrradbügel am S-Bahnhof im Bereich der Lichtöffnungen angebracht. Damit stehen nun 74 [...]
Kostenloser Transportrad-Verleih – wir haben ein Neues!
Wir erweitern den „Lastenrad-Fuhrpark“. Die Gemeinde hat Lastenräder in unterschiedlichen Modellen, die beim örtlichen Fahrradgeschäft Radtechnik König und nun auch [...]
Radeln in der dunklen Jahreszeit
Schon aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht freuen wir uns, dass viele Bürgerinnen und Bürger vermehrt auf das Fahrrad umsteigen und [...]
Radfahren geht bei jedem Wetter
Worauf Sie jedoch im Herbst und Winter besonders achten sollten So langsam aber sicher fallen die Blätter von den Bäumen, [...]
Radoffensive Klimaland Bayern: Spatenstich für die Radwegbrücke über die Isar
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich wurden am 23. September 2022 die Bauarbeiten für die Errichtung der Radwegbrücke über die Isar [...]
Seniorenfahrrad-Test am 24. September im Hillebrandhof
Die Gemeinde Ismaning verfügt bereits über einen Fahrradfuhrpark, bestehend aus verschiedenen Lastenrädern (mit und ohne E-Unterstützung) und einem Parallel-Tandem, das [...]
Befragung zum Radfahrklima vor Ort: der Fahrradklima-Test des ADCF ist gestartet
Bereits zum 10. Mal führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) den Fahrradklima-Test, eine deutschlandweite Umfrage zum Thema Radverkehr, durch. [...]
Start der Bauarbeiten für den Neubau der Geh-und Radbrücke über die Isar
Es geht voran: die Bauarbeiten für den Neubau der Geh-und Radbrücke über die Isar auf Höhe Fischerhäuser und Forschungscampus Garching [...]
Fahrradschlauch-Automaten in Ismaning
BU: Anfang Juni konnte Bürgermeister Dr. Alexander Greulich den zweiten Fahrradschlauch-Automaten am S-Bahnhof für Ismaning in Betrieb nehmen. Foto: Ulla [...]
Radoffensive Klimaland Bayern: Radwegebrücke über die Isar
Als interkommunales Projekt ist die gemeinsame Planung des Landkreises München, der Stadt Garching und der Gemeinde Ismaning zum Bau einer [...]
Ganz schön in Bewegung – erste Werte der Fahrradzählstation Ismaning
Seit Mitte April 2022 ist die von der Gemeinde installierte Fahrradzählstation am Grünzug, auf Höhe des Parkdecks, in Betrieb. Erst [...]
Radroutenplaner Bayern: immer auf der richtigen Radroute
Sind Sie auf der Suche nach einer geeigneten Fahrradstrecke? Ob Tagesausflug, mehrtägige Fahrradtour oder der alltägliche Radweg zur Arbeit, der [...]
Mobil in Ismaning: alle Angebote auf einen Klick
Unsere Mediathek hat kürzlich wieder Zuwachs erhalten. Das neuste Video informiert zu den vielseitigen und umweltfreundlichen Mobilitätsangeboten, die es in [...]
MVG-Mietrad-Stationen in Ismaning
Seit Oktober 2018 gibt es in Ismaning 14 MVG-Mietradstationen, die das Angebot zur umweltfreundlichen Mobilität vergrößern. Als ideale Ergänzung zu [...]
Ismaning radelt
Ismaning ist beim Stadtradeln dabei – heuer vom 26. Juni bis 16. Juli. Sonderaktionen 2022 Damit es immer einen Anlass [...]
Radoffensive Klimaland Bayern: Radwegebrücke über die Isar
Als interkommunales Projekt ist die gemeinsame Planung des Landkreises München, der Stadt Garching und der Gemeinde Ismaning zum Bau einer [...]