Kultur im Schlosspark
Rückblick: Kulturfest im Juli 2023
Es waren wieder drei besondere Tage im Schlosspark: Bei hochsommerlichen Temperaturen stand die historische Schlossanlage ganz im Zeichen der Kultur – mit großem Zuspruch bei den zahlreichen Besucher*innen.
Das abwechslungsreiche Programm in Bildern zusammengefasst:

Brachte den Schlosspark zum Swingen: das Ismaninger Blechbläser Ensemble.

Astro-Nacht im Schlosspark mit Dr. Andreas Müller und dem Open-Air-Kino „Ad Astra“, vhs.

Beschwingt in den Nachmittag mit den Linedancern und der Sommerstorm Dance Company der vhs.

Begeisterte mit bayerischem Tanz: der Trachtenverein D’Roaga Buam.

In der Galerie im Schlosspavillon: Künstlergespräch mit Günter Nosch.

Mit dem Jahrmarkt der Träume zeigte die Musical Company der Musikschule Auszüge aus der aktuellen Musicalproduktion.

Viva la Vida: Samstagabend begeisterte die Millstreet Big-Band der Musikschule.

Der Sonntag beginnt mit einem Weißwurstfrühstück im Park mit Boarisch Kraut und den Ismaninger Goaßlschnalzern.

Parkgeschichten: eine Führung durch den Schlosspark.

„Schwerelos – Unterhaltung pur“ war das Motto von SINGALONG.

Hörte aufmerksam zu: das interessierte Publikum.

Präsentierte einen „Kessel Buntes“: Chorisma – Chorgemeinschaft Ismaning.

Lieder für Jung und Alt mit Gefühl und guter Laune: der Männergesangverein Ismaning.

Vom Evergreen bis zur Pop-Balade: die Vocalinos.

Facettenreich und klangvoll: das Blasorchester Ismaning.

Klang-Luftbild-Konzert: Landschaften aus der Vogelperspektive mit Leidorf & Friends.
Wir sagen danke an alle, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz vor und hinter den Kulissen dieses rundum gelungene Kulturfest möglich gemacht haben.
Wir bedanken uns herzlich bei:
- allen Mitwirkenden: Blasorchester Ismaning, Boarisch Kraut, Chorisma, Deandlverein Ismaning, D’Roaga Buam, Galerie im Schlosspavillon, Gemeindebibliothek, Ismaninger Blechbläser Ensemble, Ismaninnger Goaßlschnalzer, Kallmann-Museum, Leidorf & Friends, Linedance (vhs), Männergesangverein, Millstreet Big-Band der Musikschule, Dr. Andreas Müller, Musical Company der Musikschule, Musikschule Ismaning, Günter Nosch, Schlossmuseum, Singalong, Summerstorm Dance Company, Volkshochschule im Norden des Landkreises München (vhs), Vocalinos
- der BRK Bereitschaft Ismaning, die den Sanitätsdienst für das Wochenende übernommen haben.
- allen, die die Bewirtung übernommen haben: Asere qeue bola, Brauereigenossenschaft Ismaning, Bulliworks, Heimat Foodtruck, Familie Kaiser, Schnupfclub Ismaning, Tibetian Deli
- allen, die für den Auf- und Abbau gesorgt haben.
- allen, die im Hintergrund gewirkt haben.
- allen Gästen und Besuchern, die mit uns gefeiert haben!
Fotos: Ursula Baumgart; Gemeinde Ismaning.
Rückblick: Kulturfest im September 2022
Es waren wieder drei ganz besondere Tage im Schlosspark. Wir freuen uns sehr, dass das Kulturfest 2022 so gut bei Ihnen angekommen ist.
Die Gemeinde Ismaning dankt allen Akteuren für ihr großes und leidenschaftliches Engagement! Es war ein tolles Wochenende rund um unser Schloss!
Wir haben das Wochenende vom 9. bis zum 11. September in Bildern zusammengefasst:

Musikalischer Auftakt im Schlosspavillon mit Matthias Well und Vladislav Cojocaru

Wir feiern „40 Jahre Galerie im Schlosspavillon“ mit Werken aus vier Jahrzehnten

Der Freitagabend klingt mit dem Blechbläser Ensemble Ismaning aus

Die Ausstellung „Auge in Auge mit der herzoglichen Familie von Leuchtenberg“ wird eröffnet. (v.l.n.r.) Bürgermeister Dr. Alexander Greulich, Kostümbildnerin Nathalie Harran, Museumsleiterin Dr. Christine Heinz und Leihgeber Helmut Friedl aus der Stadt Pfreimd

Spiele für Kinder auf der Wiese vor dem Schlosspavillon

Musik im Park mit Simon Harscheidt und Alosha Uysal

Der Sonntag beginnt mit einem Weißwurstfrühstück im Park ausgerichtet vom Schnupfclub

…musikalisch begleitet von Boarisch Kraut und den Ismaninger Goaßlschnalzern

30 Jahre Kallmann-Museum, v.l.n.r. Altbürgermeister und Vorsitzender des Stiftungsvorstands Michael Sedlmair, Landrat und Vorsitzender des Stiftungsrats Christoph Göbel, Museumsleiterin von 1992 bis 2013 Gisela Hesse, Erster Bürgermeister Dr. Alexander Greulich und Museumsleiter Rasmus Kleine beim Blick in die Zukunft des Kallmann-Museums

Großen Anklang fanden die Stelzengeher, Zebra Stelzentheater

Musikalischer Ausklang mit dem Blasorchester Ismaning
Wir bedanken uns herzlich:
- bei allen Mitwirkenden: Kallmann-Museum, Schlossmuseum, Galerie im Schlosspavillon, Musikschule Ismaning, Blasorchester Ismaning, Blechbläser Ensemble Ismaning, Boarisch Kraut, Goaßlschnalzer Ismaning
- beim BRK Ismaning, die den Sanitätsdienst für das Wochenende übernommen haben
- bei allen, die die Bewirtung übernommen haben: Brauereigenossenschaft Ismaning, Heimat Foodtruck, Familie Kaiser, Bulliworks, Herr von Schwaben, Schnupfclub Ismaning
- bei allen, die für den Auf- und Abbau sorgten
- bei allen, die im Hintergrund wirkten
- bei allen Gästen und Besuchern, die mit uns feierten.
Fotos: Ursula Baumgart
Vergangene Kulturfeste
Der Samstag
Der Sonntag
Tag der offenen Museen mit Führungen durch die Ausstellungen im Schlossmuseum und Kallmann-Museums.
Wir bedanken uns herzlich bei
- allen Mitwirkenden: Kallmann-Museum, Schlossmuseum, Galerie im Schlosspavillon, Musikschule Ismaning, Gemeindebibliothek, vhs, Licht & Kunst e.V. (illuminist.de)
- allen, die die Bewirtung übernommen haben: Brauereigenossenschaft Ismaning, Heimat Foodtruck, Familie Kaiser, L’Apetta Salaretta, mangiata
- Aschwin Beukert für die „Tischdeko“.
- allen, die für den Auf- und Abbau gesorgt haben.
- allen, die im Hintergrund gewirkt haben.
- allen Gästen und Besuchern, die mit uns gefeiert haben!
Fotos: Ursula Baumgart, Gemeinde Ismaning

Das BRK Ismaning hat für das Kulturfest den Sanitätsdienst übernommen – vielen Dank!