Fairtrade in Ismaning

Ismaning ist die 740. Fairtrade-Town
Wir freuen uns! Unsere Bewerbung zur Fairtrade-Town wurde vom Prüfgremium des TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland) erfolgreich angenommen. Alle fünf Aufnahmekriterien konnten wir erfüllen.
Ismaning ist Fairtrade-Gemeinde: ein Videobeitrag
Über die Fairtrade-Town-Kampagne
Die Kampagne Fairtrade-Towns fördert gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene und die Auszeichnungen sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Städte und Gemeinden spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung globaler Entwicklungsstrategien. Die Kampagne Fairtrade-Towns bietet Kommunen mit den fünf Kriterien, die es zu erfüllen gilt, konkrete Handlungsoptionen. So sind Fairtrade-Towns auch wichtige Akteure für die Implementierung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen.
Neben der Gemeinde Ismaning gibt es in Deutschland bereits über 850 weitere Fairtrade-Towns, über 900 Fairtrade-Schools sowie 40 Fairtrade-Universities.
Bei Fragen und Anregungen zum Thema Fairtrade freuen wir uns über Ihre Nachricht per E-Mail an fairtrade@ismaning.de oder per Telefon unter +49 89 960900-148/-212. Wir freuen uns über jede*n Teilnehmer*in. Gemeinsam tragen wir soziale Verantwortung und regen die öffentliche Diskussion und Auseinandersetzung mit den Themen Nachhaltigkeit und fairer Handel an.
Was bedeutet “Fairtrade”
„Fairtrade“ bedeutet viel mehr als nur fairer Handel. Waren, die das Fairtrade-Siegel tragen, entsprechen strengen Kriterien im sozialen, ökologischen und ökonomischen Bereich. Es ist ein Handelsmodell, das zum weltweiten Frieden beiträgt.
Mit dem Erwerb fair gehandelter Produkte tragen wir gesellschaftliche Verantwortung und engagieren uns für Nachhaltigkeit. Am Beispiel Kaffee wird es besonders deutlich. Nach den USA ist Deutschland der zweitgrößte Importeur von Kaffee. Mit jedem Kaffee, den wir konsumieren, nehmen wir ein Stück weit Einfluss auf die Arbeits- und Lebensumstände vieler Menschen.
Fair Einkaufen in Ismaning
Was wäre eine Fairtrade-Town ohne das entsprechende Angebot? Nachstehend eine Liste der Verkaufs- und Ausschankstellen in Ismaning, die faire Produkte anbieten.
- Aldi Süd (Osterfeldstraße 41)
- Bakerman Ismaning (Bahnhofplatz 5)
- Bäckerei Ihle (Bahnhofplatz 2)
- Bibliothek Ismaning (Mühlenstraße 17)
- Denn´s Biomarkt (Osterfeldstraße 43)
- DM-Drogerie Markt (Osterfeldstraße 41a)
- Edeka (Camerloherstraße 37)
- Eine-Welt-Handel Ismaning – zwei Verkaufs- und Informationsstände (am 1. Donnerstag im Monat vor der Gemeinde-Bibliothek Ismaning von 14.30 – 16.30 Uhr und am 1. Sonntag im Monat im Innenhof der katholischen Kirche nach dem 9-Uhr-Gottesdienst; Verkauf von ca. 9.30 – 10 Uhr)
- Getraenke-maX GmbH, Hauptstraße 14)
- Hotel-Gasthof zur Mühle (Kirchplatz 5)
- IsarbBuch (Korbinianstraße 12)
- Lidl (Osterfeldstraße 39)
- Netto (Schlossgartenweg 5)
- Rewe (Max-von-Eyth-Straße 1)
Videobeitrag: Ismanings Eine Welt Handel erhält den Zukunftspreis 2022
Quelle: Landratsamt München/forStory
Lokale Produkte
Neben der Unterstützung des fairen Handels setzt sich die Gemeinde Ismaning für lokale Produkte ein. Viele landwirtschaftliche Betriebe aus Ismaning bieten zu jeder Jahreszeit lokale und saisonale Produkte direkt ab Hof zum Verkauf an. Die Erzeugnisse vor Ort sind nicht nur besonders frisch und köstlich, sondern sparen viel CO₂ durch kurze Transportwege. Zusätzlich wird unsere Wirtschaft am Ort gestärkt. Rundum eine gute Sache!
Finden Sie unsere Produzenten im Vermarktungsführer „Einkaufen auf dem Bauernhof“.
Darüber hinaus ist Ismaning auch als “gentechnikanbaufreie Kommune” beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit registriert. Mehr darüber erfahren Sie unter Gentechnikfreie Gemeinde Ismaning.

Machen Sie mit
Jeder ist herzlich willkommen! Wir freuen uns über alle, die mitmachen und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
Fragen? Interesse? Schreiben Sie uns! E-Mail: fairtrade@ismaning.de
Die Teilnahme an der Nachhaltigkeitskampagne ist recht einfach und selbstverständlich kostenfrei. Es ist wichtig, dass mindestens zwei Produkte aus fairem Handel angeboten werden. Dabei muss nicht auf bisherige Produkte und Lieferantenbeziehungen verzichtet werden. Auch eine Angebotserweiterung ist möglich, um die Gemeinde Ismaning bei der Kampagne zu unterstützen.
Vielleicht haben manche Handelspartner schon Fairtrade-Produkte im Sortiment? Der Online-Handel wie zum Beispiel der spezielle Außer-Haus-Kunden-Shop der Gepa (www.ahs.gepa-shop.de) bietet viele faire Produkte speziell für die Gastronomie an. Eine Übersicht der Fairtrade-Produkte für Gastronomiebetriebe listet der Außer-Haus-Markt-Führer „Taste“ unter: https://taste.fairtrade-deutschland.de
Unsere Partner
Von Beginn an wurden wir tatkräftig von ehrenamtlichen Institutionen aus den verschiedensten Bereichen unterstützt. Unser Dank gilt unseren Partnern:
Die Fairtrade Steuerungsgruppe in Ismaning
Die Steuerungsgruppe der Gemeinde Ismaning wurde am 25. September 2020 gegründet.
Für den Bereich Politik ist Bürgermeister Dr. Alexander Greulich Mitglied der Steuerungsgruppe. Die Mitglieder des Gemeinderats werden regelmäßig über die Aktionen der Steuerungsgruppe informiert.
Die Gemeindeverwaltung, die die Steuerung und Organisation der Gruppe übernimmt, ist vertreten durch Christa Scharl, Christian Freund und Franz-Ferdinand Miedl. Durch die Teilnahme von Herrn Freund als Leiter der Abteilung 4 „Bildung & Soziales“ steht der Steuerungsgruppe, neben der persönlichen und fachlichen Kompetenz, ein direkter Ansprechpartner für die örtlichen Kindertageseinrichtungen, Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen zur Verfügung. Frau Scharl und Herr Miedl decken u.a. auch den Bereich Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der Gemeindeverwaltung ab und betreuten bereits vor der Gründung der Steuerungsgruppe die Umsetzung der Fairtrade-Town-Kriterien.
Für den Bereich Zivilgesellschaft stehen der Steuerungsgruppe mit Frau Gmelch, Frau Riel und Herrn Klesius umfangreiche Kompetenzen zum fairen Handel zur Verfügung. Als Mitglieder der ehrenamtlichen Aktionsgruppe „Eine-Welt-Handel“ werden seit Jahrzehnten fair gehandelte Produkte im Innenhof der katholischen Kirche und über die Displays der stationären Einzelhändler Rewe, Edeka und Denn´s verkauft. Mit Thomas Klesius steht zudem ein Ansprechpartner des SV Solidarität Ismaning e.V. zur Verfügung.
Kompetenzen für den Bereich Wirtschaft werden durch den Leiter der Gemeindeküche Martin Fischer eingebracht. Die Gemeindeküche Ismaning versorgt täglich über 1.800 Kinder und Jugendliche der Ismaninger Bildungseinrichtungen mit frisch gekochtem Essen. Herr Fischer ist als Leiter der Küche auch für den Einkauf verantwortlich.
Bei Fragen rund um die Steuerungsgruppe der Gemeinde Ismaning erreichen Sie uns unter fairtrade@ismaning.de oder unter der 089 960900-148/226.
Weiterführende Informationen
- Das Siegel für fairen Handel: Fairtrade Deutschland
- Informationen zur Fairtrade-Town-Kampagne: Fairtrade-Towns
- Informationen zum Fairtrade-Landkreis München: Fairtrade Landkreis
- Übersicht über die Bedeutung von Zertifizierungen bei fairer Kleidung: Verbraucherzentrale.de
Aktuelles zum Thema Fairtrade
Produkte aus fairem Handel zu Weihnachten
Ismaning Eine Welt Handel Fairtrade Towns Zu Weihnachten werden viele Geschenke verteilt - zur Freude von Groß und [...]
Faire Schokolade und andere Köstlichkeiten zum Weihnachtsfest
Es ist soweit: Die Vorweihnachtszeit und damit die süße Jahreszeit hat begonnen. Besonders beliebt sind Schokoladenwaren in allen Formen und [...]
Vortrag mit Carina Bischke „Fairtrade und SDGs“
Als ausgezeichnete Fairtrade-Town ist uns die mediale Sensibilisierung für die Themen Nachhaltigkeit und fairer Handel ein großes Anliegen. Mit einer [...]
Safe the date – Vortrag mit Carina Bischke „Fairtrade und SDGs“
Als ausgezeichnete Fairtrade-Town ist uns die mediale Sensibilisierung für die Themen Nachhaltigkeit und fairer Handel ein großes Anliegen. Mit einer [...]
Ismaninger Kraut
Steht auch bei Ihnen der Wochenendeinkauf an? Überlegen Sie noch, was alles auf die Liste gehört? Wie wäre es mit [...]
Praxis an Mittelschulen
Auch dieses Jahr freut sich die Mittelschule Ismaning, dass sie an dem Projekt „Praxis an Mittelschulen“ teilnehmen darf. Da die [...]
Informationen zu den Bildrechten erhalten Sie hier: Bildquellen