Ismaning in Zahlen

Bevölkerungszahlen der Gemeinde Ismaning
18.513 Hauptwohnsitze und 778 Nebenwohnsitze.
Stand: Dezember 2024
Verteilung der Einwohner auf das Gemeindegebiet (einschließlich Nebenwohnsitze)
Ortsbereich: 16.736 Personen
Fischerhäuser: 1.222 Personen
Moos: 555 Personen
Geburten: 70 Mädchen und 97 Jungen
Trauungen: 101 Paare
Privathaushalte: 8.221 (Quelle: Zensus vom 15. Mai 2022)
Gewerbebetriebe: 2.122
Bevölkerungswanderung
Zuzüge: 1.322 Personen
Wegzüge: 1.264 Personen
Umzüge: 457 Personen
Wirtschaft
13 Beherbergungsbetriebe mit 21.660 Gästeankünften.
64 Landwirtschaftliche Betriebe.
Die Gemeindewerke
Gemeindewerke Ismaning (GWI) mit den Zweigbetrieben Klär- und Wasserwerk, Hallenbad, Tiefgarage Ortsmitte und Stromnetz.
Die Anteile an der Stromversorgung, Gasversorgung und Wärmeversorgung werden ebenfalls bei den Gemeindewerken gehalten.
1994 wurden die Gemeindewerke Ismaning (GWI) gegründet. Mit den Gemeindewerken wurde Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung rechtlich und finanziell zusammengefasst.
Das Klärwerk hat eine Reinigungsleistung für 32.000 Einwohnerwerte. Damit werden die Einleitungsanforderungen für die Restisar eingehalten.
Wasserwerk mit drei Brunnen:
- Wasserentnahme aus ca. 120 Meter Tiefe (Tertiärbereich). Verteilung über ca. 90 Kilometer Wasserleitungen.
- Wasserhärte: Härtebereich mittel, 8,7 °dH.
Im Jahr 2000 kamen die Betriebszweige Stromnetz und Hallenbad und im Jahr 2006 die Tiefgarage Ortsmitte dazu.
Die Anteile an der Stromversorgung, Gasversorgung und Wärmeversorgung werden ebenfalls bei den Gemeindewerken gehalten.
Die Stromversorgung Ismaning GmbH (SVI) wurde im Februar 2000 gegründet.
Die Gasversorgung Ismaning GmbH (GVI) übernahm zum 1. Oktober 2005 die Versorgung Ismanings mit Erdgas.
Die Wärmeversorgung Ismaning GmbH & Co.KG (WVI) wurde im Dezember 2011 gegründet.
Kommunale Finanzen
Der Gemeindehaushalt ist in Verwaltungs- und Vermögenshaushalt gegliedert.
Im Verwaltungshaushalt sind alle jährlich wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben veranschlagt. Aus dem Vermögenshaushalt werden Investitionen getätigt.
Zum Haushalt ist ein mittelfristiger Finanzplan aufzustellen, der die Investitionen in einem Zeitrahmen von fünf Jahren aufzeigt.
Einnahmen und Ausgaben im Haushalt 2024
Gemeinde | 139,05 Mio. Euro |
Gemeindewerke | 21,26 Mio. Euro |
Gesamt | 160,31 Mio. Euro |
Gemeinde
im Verwaltungshaushalt | 111.74 Mio. Euro |
im Vermögenshaushalt | 27,31 Mio. Euro |
Gemeindewerke
im Erfolgsplan | 10,88 Mio. Euro |
im Vermögensplan | 10,38 Mio. Euro |
Wichtige laufende Einnahmen 2024 der Gemeinde
Gewerbesteuer | 60,0 Mio. Euro |
Einkommensteueranteil | 17,00 Mio. Euro |
Gebühren, Mieten, Pachten u.ä. | 9,61 Mio. Euro |
Staatliche Zuweisungen | 9,54 Mio. Euro |
Umsatzsteueranteil | 5,20 Mio. Euro |
Grundsteuer B | 2,40 Mio. Euro |
Säumniszuschläge, Zinseinnahmen | 0,15 Mio. Euro |
Abschreibungen, Verzinsungen | 2,24 Mio. Euro |
Konzessionsabgabe | 0,62 Mio. Euro |
Grundsteuer A | 0,069 Mio. Euro |
Steuerhebesätze
Grundsteuer A (landwirtschaftlicher Besitz) | 295 v. H. |
Grundsteuer B (übrige bebaute Grundstücke) | 295 v. H. |
Gewerbesteuer | 330 v. H. |
Steuerkraft
Die Finanzkraft einer Gemeinde zeigt sich am Steueraufkommen pro Einwohner. Im Jahr 2024 beträgt die Steuerkraft der Gemeinde Ismaning 4.452,48 Euro / Einwohner.
Ismaning belegt im Jahr 2024 den 8. Platz aller 29 Landkreiskommunen.
Wichtige laufende Ausgaben 2024 der Gemeinde
Kreisumlage | 39,33 Mio. Euro |
Personalkosten | 28,34 Mio. Euro |
Verwaltungs- und Betriebsausgaben | 26,93 Mio. Euro |
Gewerbesteuerumlage | 6,36 Mio. Euro |
Zuschüsse an Vereine, Verbände | 8,99 Mio. Euro |
Zinsen, Abschreibungen | 2,24 Mio. Euro |