Grußwort
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,
herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gemeinde Ismaning.
Unsere Gemeinde liegt im Norden des Landkreises München, in der Mitte zwischen Landeshauptstadt und Flughafen. In der Gemeinde leben rund 18.300 Einwohner und arbeiten mehr als 15.600 Beschäftigte.
Die erste urkundliche Erwähnung Ismanings fällt in das Jahr 809, die Anfänge der Besiedelung reichen ins 6./7. Jahrhundert zurück. Bereits 1530 wird das Ismaninger Schloss von Philipp von Freising erbaut, es dient bis zur Säkularisation 1802/03 den Freisinger Fürstbischöfen als Sommerresidenz. Maßgeblich verändert sich das Aussehen der Schlossanlage durch zwei große Baumaßnahmen: 1716 entsteht das Barockschloss, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts klassizistisch umgestaltet wird. Heute wird das Schlossgebäude als Rathaus genutzt.
Der historische Ortskern mit Schlossanlage, Park und Hain, Pavillon mit Gemäldegalerie, Kallmann-Museum und Schlossmuseum ist beliebter Treffpunkt. Zur hohen Lebensqualität trägt die gut ausgebaute Infrastruktur mit einem breiten Spektrum an Kindertagesstätten, Schulen, Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen bei.
Auch als Wirtschaftsstandort ist Ismaning gefragt: hochtechnische, weltweit agierende Firmen aus der Computerbranche oder dem Handel sind in Ismaning ansässig. Die Verkehrslage ist günstig, so fährt man mit der Flughafen-S-Bahn (S8) in 23 Minuten zum Münchener Marienplatz, in 15 Minuten zum Flughafen-Terminal.
Die zahlreichen Organisationen, Gruppen, Vereine und vielfältigen Gemeinschaften tragen wesentlich zu einer aktiven Gemeinschaft und zu einem guten nachbarschaftlichen Verhältnis bei. Dies insbesondere im gesellschaftlichen, im kulturellen, geselligen und sportlichen Bereich. Hinweise und Anschriften sind neben vielem anderem in diesen Seiten enthalten.
Für Fragen stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus und auch ich persönlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Ich wünsche mir, dass Sie sich bei uns in Ismaning wohlfühlen.
Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister

Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister
Aktuelles aus der Gemeinde
Nur noch bis 11. Juni im Schlosspavillon
Noch bis 11. Juni sind in der Galerie im Schlosspavillon Werke der Künstlerin Veronika Schattenmann zu sehen. Die Künstlerin hat [...]
Offene Sprechstunde der Integrationskoordination des Landratsamts München
Für alle Menschen mit Migration- oder Fluchterfahrung, die in der Gemeinde Ismaning leben, bietet die Integrationskoordination eine offene Sprechstunde an [...]
Straßenreinigung
Die nächste Straßenreinigung findet am Montag, 5. Juni, und Dienstag, 6. Juni 2023, statt. An diesen beiden Tagen wird von der beauftragten [...]
Faire Gemeinde-Verkaufsstand des Eine-Welt-Handels Ismaning
Faire Gemeinde – Verkaufsstand des Eine-Welt-Handels Ismaning: am Sonntag, 4. Juni, nach dem 10.30 Uhr-Gottesdienst an der Katholischen Kirche St. Johann [...]
Straßenbaumaßnahmen ab 6. Juni auf der A 9
Straßenbaumaßnahmen ab 6. Juni auf der A 9 Die Autobahndirektion Südbayern teilt mit, dass an den Autobahnkreuzen AK Neufahrn und [...]
Parken am S-Bahnhof Ismaning: Parktickets einfach per App bezahlen
Parken am S-Bahnhof Ismaning: Parktickets einfach per App bezahlen Ab 5. Juni 2023 ist der Ticketkauf für das Parken [...]
Videos: Gemeindliche Einrichtungen & Rathaus
Digitales Ismaning
Im Interview: Ismanings Erster Bürgermeister Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister Ismaning Dr. Alexander Greulich im Interview
Das Hallenbad Ismaning
Die Bibliothek Ismaning
Das Gewerbeamt Ismaning
Das Wasserwerk Ismaning
Das Einwohnermeldeamt Ismaning
Das Schlossmuseum Ismaning
Geothermie Versorgung in Ismaning
Der Bauhof Ismaning
20 Jahre Bauhof Ismaning