Grußwort
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,
herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gemeinde Ismaning.
Unsere Gemeinde liegt im Norden des Landkreises München, in der Mitte zwischen Landeshauptstadt und Flughafen. In der Gemeinde leben rund 18.300 Einwohner und arbeiten mehr als 15.600 Beschäftigte.
Die erste urkundliche Erwähnung Ismanings fällt in das Jahr 809, die Anfänge der Besiedelung reichen ins 6./7. Jahrhundert zurück. Bereits 1530 wird das Ismaninger Schloss von Philipp von Freising erbaut, es dient bis zur Säkularisation 1802/03 den Freisinger Fürstbischöfen als Sommerresidenz. Maßgeblich verändert sich das Aussehen der Schlossanlage durch zwei große Baumaßnahmen: 1716 entsteht das Barockschloss, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts klassizistisch umgestaltet wird. Heute wird das Schlossgebäude als Rathaus genutzt.
Der historische Ortskern mit Schlossanlage, Park und Hain, Pavillon mit Gemäldegalerie, Kallmann-Museum und Schlossmuseum ist beliebter Treffpunkt. Zur hohen Lebensqualität trägt die gut ausgebaute Infrastruktur mit einem breiten Spektrum an Kindertagesstätten, Schulen, Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen bei.
Auch als Wirtschaftsstandort ist Ismaning gefragt: hochtechnische, weltweit agierende Firmen aus der Computerbranche oder dem Handel sind in Ismaning ansässig. Die Verkehrslage ist günstig, so fährt man mit der Flughafen-S-Bahn (S8) in 23 Minuten zum Münchener Marienplatz, in 15 Minuten zum Flughafen-Terminal.
Die zahlreichen Organisationen, Gruppen, Vereine und vielfältigen Gemeinschaften tragen wesentlich zu einer aktiven Gemeinschaft und zu einem guten nachbarschaftlichen Verhältnis bei. Dies insbesondere im gesellschaftlichen, im kulturellen, geselligen und sportlichen Bereich. Hinweise und Anschriften sind neben vielem anderem in diesen Seiten enthalten.
Für Fragen stehen Ihnen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus und auch ich persönlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Ich wünsche mir, dass Sie sich bei uns in Ismaning wohlfühlen.
Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister

Dr. Alexander Greulich
Erster Bürgermeister
Aktuelles aus der Gemeinde
Hass und Hetze im Netz: Hilfsangebot durch die „Meldestelle REspect!“
Zur Ermittlung von Rechtsverletzungen im Internet sowie zur Unterstützung für Opfer von Hass und Hetze gibt es die Meldestelle REspect! vom Demokratiezentrum Baden-Württemberg; der reistaat Bayern kooperiert mit der Meldestelle.
Straßenbaumaßnahmen in der Mühlenstraße auf Höhe der Hausnummern 3 bis 15 – Vollsperrung
Wegen Arbeiten am Fernwärmenetz muss die Mühlenstraße auf Höhe der Hausnummern 3 bis 15 von Mittwoch, 18. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 25. Juli 2025, voll gesperrt werden.
Straßenbaumaßnahmen in der Fasanenstraße auf Höhe Taxetstraße Hausnummer 26 – Vollsperrung
Wegen Arbeiten am Fernwärmenetz muss die Fasanenstraße auf Höhe der Taxetstraße Hausnummer 26 von Montag, 16. Juni, bis voraussichtlich Dienstag, 15. Juli 2025, voll gesperrt werden.
STADTRADELN 2025: NordAllianz-Sternfahrt nach Unterschleißheim am 11. Juli
Am 29. Juni 2025 startet das diesjährige STADTRADELN in Ismaning. Die NordAllianz-Sternfahrt findet am 11. Juli statt.
Die nächste Straßenreinigung findet vom Montag, 16. Juni, bis Dienstag, 17. Juni 2025, statt.
Die nächste Straßenreinigung in Ismaning findet vom Montag, 16. Juni, bis Dienstag, 17. Juni 2025, statt.
Online-Schaufenster-Ismaning: dank des Veranstaltungskalenders immer wissen, was wann los ist
Ausstellungen, Lesungen, Theater, (Vereins-)Feste im Freien, Sportlertreffen, Wanderungen, (Open-Air-)Konzerte und vieles mehr. Der Sommer ist und bleibt hierzulande die wohl [...]
Gemeindliche Einrichtungen & Rathaus
Spielplätze in Ismaning
Digitales Ismaning
Das Hallenbad Ismaning
Die Bibliothek Ismaning
Das Gewerbeamt Ismaning
Das Wasserwerk Ismaning
Das Einwohnermeldeamt Ismaning
Das Schlossmuseum Ismaning
Geothermie Versorgung in Ismaning