Treibhausgasbericht des Landkreises München
Ergänzungen für Ismaning

Im Jahr 2016 hat der Landkreis München mit all seinen 29 Kommunen die 29++ Klima. Energie. Initiative. gegründet; ein ambitioniertes Projekt, welches mit alltagstauglichen Maßnahmen, bewusstseinsbildender Öffentlichkeitsarbeit und gezielten Förderungen den Klimaschutz und die Energiewende vorantreiben möchte. Zentrales Ziel ist dabei die Reduzierung der jährlichen Pro-Kopf-Emissionen im Landkreis München um mehr als die Hälfte zwischen den Jahren 2010 (13 Tonnen CO2e) und 2030 (6 Tonnen CO2e).
Zur Werteermittlung und einer eventuellen Anpassung der Maßnahmen wurde ein Energiecontrolling beschlossen. Im März 2020 veröffentlichte die Kreisverwaltung unter Zuarbeit der 29 Kommunen einen ersten Treibhausgasbericht für den Landkreis München mit Zahlen aus 2016. Dieser Bericht wurde kürzlich mit den Zahlen aus 2018 aktualisiert und bildet seit seiner Erstauflage die Grundlage für die Evaluation der Klima- und Energieinitiative des Landkreises München.
Ausblick
Seit vielen Jahren tätigt die Gemeinde Ismaning Investitionen für den Klimaschutz und für den Ausbau regenerativer Energiequellen. Diesen Trend möchten wir fortführen. Angesichts der bisher erreichten Ergebnisse und weiterer geplanter Maßnahmen, schätzt die Gemeinde Ismaning das gesetzte Ziel für 2030 (6 Tonnen Treibhausgas-Emissionen pro Kopf und pro Jahr) als durchaus realistisch ein. Auch die Zahlen für den gesamten Landkreis München zeigen diesen positiven Trend. 2016 betrugen die Treibhausgasemissionen pro Kopf im Landkreis München 10,4 Tonnen CO2e. 2018 lagen die durchschnittlichen Treibhausgasemissionen pro Einwohner bei 9,7 Tonnen. Seit 2010 konnten die Emissionen um etwa 16 Prozent gesenkt werden.
Gemeinde Ismaning: Abteilung Umwelt und Energie
An der Torfbahn 3
85737 Ismaning
Kontakt
Telefon: +49 89 960900-193 und -194
E-Mail: umwelt@ismaning.de