Die Isar und ihre Auen

Isar, Luftbild

Die Isar und ihre Auen sind schon seit mehreren Jahrhunderten für die Menschen von großer Bedeutung. In den ersten Besiedlungsjahren lieferte sie und ihre Zuflüsse sauberes, fischreiches Wasser und die Auwälder boten Bau- und Brennmaterial.

Heute wird sie mit ihren Landschaften als wertvolles Flora-Fauna-Habitat-Gebiet mit hohem Erholungscharakter geschätzt. Auf 9 Kilometern Länge fließt sie durch Ismaning. Ihre Uferwege sind beliebte Orte für Radler und Spaziergänger. Auf den sonnigen Kiesbänken lässt es sich gemütlich verweilen.

Die Isar entspringt in den Alpen im Tiroler Teil des Karwendels und mündet nach knapp 300 Flusskilometern südlich von Deggendorf in die Donau.

Ihr Erscheinungsbild hat sich im Verlauf der Zeit deutlich geändert. Noch bis Ende des 18. Jahrhunderts konnte die Isar ihren urwüchsigen Charakter behaupten – als Wildfluss mit unzähligen Nebenarmen, ausgedehnten Kiesbänken und einem Hauptarm, der je nach Wasserstand seinen Verlauf änderte und das Leben in den anliegenden Ortschaften prägte.

Die Entwicklung Münchens zur Großstadt gab den Anstoß, die Isar in ein Bett mit starren Ufern zu zwingen. Kurfürst Maximilian Joseph beauftragte 1805 C. F. Wiebeking, den Generaldirektor der Wasser-, Straßen- und Brückenbaubehörde, mit der Regulierung der Isar. Bis 1812 wurde die Isar von der Bogenhausener Brücke in München bis hinein in die südliche Ismaninger Flur begradigt und das Flussbett mit Uferbefestigungen und Dämmen stark eingeengt.

Schwimmen in der Isar

Gerade in den heißen Sommermonaten ist eine Abkühlung in der Isar naheliegend. Jeder, der dieses Erlebnis schon einmal ausprobiert hat, weiß wie schön es am Strand der Isar sein kann. Dennoch sollten Badegäste einiges beachten:

  • Die Isar ist ein Wildfluss und kann eine starke Strömung aufweisen. Gerade nach einer längeren Periode von Starkregen kann es dazu kommen, dass die 10 fache Wassermenge in der Isar fließt. Dementsprechend stark ist die Strömung. Bitte unterlassen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit dann das Baden in der Isar, das Bootfahren und auch das Spielen am Ufer.
  • Das Grillen ist nur an gekennzeichneten Orten erlaubt. In Ismaning ist es die Stelle an der Ostufer-Kiesbank – bei Flusskilometer: 133,7. Bitte entsorgen Sie Abfälle in den Abfalleimern oder nehmen Sie diese nach Hause mit.
  • Das Tauchen mit Atemgeräten ist in der Isar nicht erlaubt.