Matchingportal+, das Portal, das Ismaning verbindet: +Ehrenamt +Praktikum + Ausbildung

Ein Fragebogen, viele Möglichkeiten! Nach diesem Prinzip funktioniert das Matchingportal+.
Die kostenfreie und datenschutzkonforme Plattform besitzt zwei thematische Schwerpunkte: die Berufswelt und das Ehrenamt.
So finden einerseits Unternehmen und Schüler*innen für Praktika und Ausbildungsplätze zueinander; andererseits werden gemeinnützige Organisationen (zum Beispiel Vereine und soziale Einrichtungen) mit Privatpersonen zusammengeführt, die Unterstützung in den unterschiedlichsten Lebenslagen anbieten oder nachfragen.
Wie das funktioniert?
Die Nutzung des Matchingportals+ setzt eine einmalige Registrierung voraus. Wer bereits für das Matchingportal Ismaning registriert war, behält den Account. Zugangslink und Passwort bleiben gleich. Alle Personen, die neu hinzukommen, wählen zwischen:
Berufswelt | |
---|---|
Zugang für Schüler*innen | Zugang für Unternehmen |
Ich suche eine Stelle (chemistree.de) | Wir bieten Stellen (chemistree.de) |
Ehrenamt | |
Zugang für Privatpersonen: ich möchte mich engagieren | Zugang für gemeinnützige Organisation: ich/wir suche/n Unterstützung |
Ehrenamtliche*r (chemistree.de) | Projektleiter*in (chemistree.de) |
Wichtiger Hinweis: Personen, die ihr 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und das Matchingportal+ nutzen wollen, benötigen die Zustimmung ihres gesetzlichen Sorgeberechtigten. Dies ist gewährleistet, wenn die sorgeberechtigte Person ihre E-Mail-Adresse zur Registrierung angibt. Alle Personen, die älter als 16 Jahre sind, können ihre eigene E-Mail-Adresse zur Registrierung verwenden.
Nach erfolgreicher Registrierung kann es losgehen!
Einmal registriert, können Sie in ihrem individuellen Login-Bereich das für Sie interessante Themengebiet auswählen: Berufswelt oder Ehrenamt.

Je nach Wahl steht ein Fragebogen im Mittelpunkt des Matching-Geschehens, der vollständig ausgefüllt werden muss.
Findet ein Matching statt, so gleicht ein Algorithmus die Angaben auf der Angebots- mit denen auf der Nachfrageseite ab und gibt bei optimaler Übereinstimmung ein “Match” aus. Alle Teilnehmer*innen werden dann per E-Mail informiert.
Fragen?
Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich jederzeit bei der Gemeinde Ismaning melden.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an: matching@ismaning.de
Wir helfen Ihnen gern weiter.
1. Schwerpunkt Berufswelt
Auf der Suche nach geeignetem Fachpersonal können sich Unternehmen mit nur einem Profil einer Vielzahl an Schülern vorstellen. Im System kann hinterlegt werden, ob Praktikums- und/oder Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen und angeboten werden. Gleiches gilt für die Schüler: eine einzige Registrierung erleichtert die Suche nach einem passenden Praktikums- und/oder Ausbildungsplatz.
Wann wird gematcht?
Das nächste Matching für Praktikumsplätze findet am 28. September 2023 statt.
Weitere Termine: Am 22. November 2023 werden nur Ausbildungsplätze gematcht. Bitte denken Sie daran, vor jeder Matchingrunde Ihre Daten zu aktualisieren.
Was ist das Besondere?
Herzstück der Plattform ist ein algorithmenbasiertes System, welches die Angaben der Unternehmen mit den Interessen und Vorstellungen der Schüler unter objektiven und verzerrungsfreien Bedingungen abgleicht und bei optimaler Übereinstimmung als “Match” ausgibt. Entscheidend für die Bildung sogenannter Matchingpairs sind die beschriebenen Tätigkeitsbereiche der Firmen und die Stärken und Talente der Schüler.
So geht’s:
Nach einmaliger Registrierung…
…. beschreiben Ismaninger Unternehmen und Selbstständige (gewerblich wie freiberuflich) im Online-Fragebogen ihre Angebote zu Praktikums- und/ oder Ausbildungsplätzen.
… geben Schüler der Ismaninger Schulen per Online-Befragung ihre Interessen für Praktikums- und/ oder Ausbildungsstellen an.
Das Aktualisieren des Profils sowie das Ausfüllen des Fragenbogens kann von beiden Teilnehmerseiten zu jeder Zeit erfolgen. Wir empfehlen ein Update vor jeder nächsten Matchingrunde.
Auf Basis der Angaben beider Seiten erfolgt das Matching am jeweiligen Stichtag: Jeder Schüler erhält dann die am besten zu den eigenen Präferenzen passenden Angebote. Gefällt ein Match, bewerben sich die Schüler im Anschluss proaktiv beim Unternehmen.
Das Matchingportal+ mit dem Smartphone nutzen
Anstatt das Matchingportal Ismaning über eine Suchmaschine aufzurufen oder die URL bei jeder Benutzung einzugeben, lässt sich eine Art Lesezeichen für das Smartphone einrichten.
Wie das geht?
1. Im mobilen Browser die URL: https://ismaning.chemistree.de eingeben.
2. Einloggen und wenn möglich die Zugangsdaten speichern.
3. Über die Menüleiste des Browsers die Seite als App einrichten:
a) für Safari/ iOS:
• Klick auf “Teilen”,
• Klick auf “Zum Home-Bildschirm”.
b) für Android:
• Klick auf das Menü (drei Punkte oder Striche),
• Klick auf “Zum Startbildschirm zufügen”.
Fertig! Jetzt befindet sich das app-ähnliche Logo des Matchingportals Ismaning auf dem privaten Hintergrundbildschirm des Smartphones. Nun erreicht man die persönliche Profilseite mit nur einem Klick auf das Symbol – sehr praktisch!
Die Ergebnisse des März-Matchings vom 15. März 2023 sind da.
Ab sofort können alle Teilnehmer in ihrem persönlichen Log-In-Bereich die Ergebnisse und Matchingvorschläge einsehen.
2. Schwerpunkt Ehrenamt
Wann wird gematcht?
Anders als beim Matching für Praktikum und Ausbildung, das nur termingenau durchgeführt wird, findet das Matching für das Ehrenamt mehrmals pro Woche statt. Damit soll sichergestellt werden, dass Organisationen und Ehrenamtliche möglichst schnell zueinander finden.
Was passiert nach einem Match?
Jede Person, die mit einer anderen vom System gematcht wurde, erhält eine E-Mail mit dem Matchingvorschlag. Dieser kann entweder angenommen oder abgelehnt werden. Wird der Vorschlag von beiden Personen akzeptiert, so soll die gemeinnützige Organisation die engagierte Person kontaktieren, um alles Weitere für die gemeinsame Projektarbeit zu besprechen.
Für Organisationen
Sie haben die Möglichkeit bis zu drei Projekte einzustellen. Wenn Sie keine weiteren Ehrenamtlichen mehr suchen, setzen Sie den Regler auf „Meine Anfrage ist deaktiviert“. Sie können das Projekt zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren oder anpassen.