
Kultursommer 2021 – Einweihung LichtHaus
Dieses Wochenende ist es endlich soweit: der Ismaninger Kultursommer 2021 geht in die zweite Runde. Vom Freitag bis zum Sonntag bietet unser Schlosspark die ideale Kulisse für all das, was es für einen gelungenen Wochenausklang braucht: spannende Ausstellungen in den Museen, musikalische Begleitung, Stelzengeher, eine Parkführung, köstliches Essen und das passende Getränk dazu sowie viel Spaß und Unterhaltung für die Kinder. Seien Sie unser Gast und genießen Sie die spätsommerliche Atmosphäre.
Freitag, 17. September
- 14.30 – 21 Uhr Museen und Galerie sind geöffnet
- 17 – 23 Uhr Bewirtung
- 17 Uhr Führung durch den Schlosspark; Treffpunkt Schlossmuseum; Anmeldung per Telefon unter 089 960900-153 oder per E-Mail an schlossmuseum@ismaning.de
- 18 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Nachklang“ in der Galerie im Schlosspavillon
- 19 Uhr musikalischer Auftakt mit dem Ismaninger Blechbläser Ensemble
Samstag, 18. September
- 12 – 23 Uhr Bewirtung
- 13 – 17 Uhr Besichtigung der historischen Säle im Schloss
- 13 – 21 Uhr Museen und Galerie sind geöffnet
- ab 18 Uhr Musik im Park mit Simon Harscheidt (Gitarre) und Alosha Uysal (Saxophon)
Sonntag, 19. September
- 12 – 22 Uhr Bewirtung
- 13 – 21 Uhr Museen und Galerie sind geöffnet
- 13 – 17 Uhr Besichtigung der historischen Säle im Schloss
- 14 – 17 Uhr Stelzengeher im Park
- 18 Uhr musikalischer Ausklang mit dem Blasorchester Ismaning
Die Ausstellungen unserer Museen während des Kulturfestes
- Schlossmuseum Ismaning: Almboden und Torfsoden: Kalk, Torf, Lehm und Kies – Bodenformationen rund um das Ismaninger Moos
- Galerie im Schlosspavillon: Nachklang: Marta Fischer – Inge Jakobsen – Gotlind Timmermans; Eröffnung am Freitag, 17. September, 18 Uhr
- Kallmann-Museum Ismaning: Entgrenzungen – von öffentlichen und privaten Sphären
Der Eintritt zu den Museen, zu den Schloss-Sälen sowie zum gesamten Fest ist an diesem Wochenende frei.
Für ein sicheres Miteinander bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten:
- Das Tagen einer medizinischen Gesichtsmaske ist in den Gebäuden und in den Eingangs- und Begegnungsbereichen unter freiem Himmel, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, verpflichtend.
- Unsere Museen sind laut § 3 der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zur Prüfung des 3G-Nachweises (geimpft, genesen, getestet) verpflichtet. Denken Sie daher bitte an Ihren Impf-, Genesenen- oder Testnachweis.
- Die Museen sind nach § 5 der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zur Kontaktnachverfolgung verpflichtet. Für Ihren Besuch müssen wir daher Ihre Kontaktdaten erfassen. Das geht:
– digital mit Ihrem Smartphone über die Luca-App (einchecken vor Ort) oder
– digital mit Ihrem Smartphone durch Scannen des QR-Codes der Veranstaltung vor Ort (mit Angabe Ihrer Kontaktdaten über den Browser)
Sollten Sie und Ihre Begleitung kein Smartphone besitzen, wenden Sie sich an das Team am Einlass.
Zu guter Letzt: Besuchen Sie die Veranstaltung bitte nur, wenn Sie sich gesund fühlen. Sollten Sie sich krank fühlen oder in den letzten Tagen Kontakt mit einem Covid-19-Patienten gehabt haben, bitten wir Sie vom Besuch der Veranstaltung abzusehen. Vielen Dank.
Mehr Informationen unter: www.ismaning.de/kultursommer
Wir freuen uns auf Sie!