Insgesamt konnten 460 Matches generiert werden, von denen 328 Praktika und 132 Ausbildungsplätze betreffen. Besonders vielfältig ist das Vor-Ort-Angebot an Ausbildungsplätzen in dieser Matchingrunde. Auch Angebote für ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Bundesfreiwilligendienst sowie duale Studienplätze sind im Pool.
Ab sofort können alle Schüler, die am März-Matching 2023 teilgenommen haben, im persönlichen Log-In-Bereich des Matchingportals+ die einzelnen Matches einsehen. Mit Klick auf “WARUM SIND WIR EIN MATCH” wird ihnen angezeigt, welche Angaben der Unternehmen mit den eigenen Präferenzen übereinstimmen. Auf dieser Informationsgrundlage werden die Schüler anschließend aufgefordert, sich direkt bei den Unternehmen zu bewerben. Dies tun sie am besten, wenn sie zunächst telefonischen Kontakt aufnehmen, um Details und eventuelle Fragen zu klären.
Den Unternehmen werden aus Datenschutzgründen die Profilangaben der Schüler nicht zugänglich gemacht. Allerdings können die Schüler bei Interesse ihr Profil für ein Ausbildungsunternehmen freischalten. Ist dies der Fall, erhält das Unternehmen eine automatische Benachrichtigung. Somit können sich beide Partner gegenseitig kontaktieren. Zusätzlich werden nach jeder Matchingrunde – für eine erhöhte Sichtbarkeit – den Schülern alle Unternehmen und deren Ausbildungs- und Praktikumsstellen angezeigt. So können sich die jungen Leute auch auf Angebote bewerben, die nicht vom System ausgegeben wurden, für die sich die Schüler aber interessieren. Ein Blick in das persönliche Profil im Matchingportal+ lohnt sich also mehrfach!
Am 28. September 2023 matchen wir Praktikumsplätze und am 22. November 2023 Ausbildungsplätze. Bitte denken Sie daran, vor jeder Matchingrunde Ihre Daten zu aktualisieren.
Die Plattform wird regelmäßig überarbeitet und erfüllt damit die aktuellen Anforderungen des Datenschutzes.