Im kommenden Jahr findet das bislang größte, kommunale Inklusionsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik statt. In unserer Hauptstadt werden vom 17. bis 25. Juni 2023 die „Special Olympics World Games Berlin 2023“ ausgetragen; eine Veranstaltung, die weit mehr als ein internationales Sport-Ereignis ist. Vielmehr geht es bei diesem Event darum, unsere Gesellschaften von der Wichtigkeit und Attraktivität einer inklusiven Gesellschaft zu überzeugen, in der Teilhabe eine Selbstverständlichkeit ist.

Was verbindet Garching, Ismaning und Unterföhring mit Berlin?
Seit Jahren engagieren sich unsere Kommunen gemeinsam mit den ortsansässigen Vereinen, Kultur- und Bildungsstätten sowie Sozialverbänden für ein Miteinander, bei dem Menschen mit und ohne Handicap ihren Alltag gemeinsam beschreiten. Damit die inklusiven Angebote vor Ort noch mehr wachsen können, haben wir uns im Gemeinschaftsverbund für die Rolle der Host Town im Rahmen der „Special Olympics Weltsommerspiele 2023“ in Berlin erfolgreich beworben. Als eine von 216 Gastgeberkommunen in Deutschland haben wir die Ehre, die Athlet*innen und deren Angehörige vor Beginn der Wettbewerbe in Berlin bei uns willkommen zu heißen und sie für vier Tage, vom 12. bis 15. Juni 2023, zu begleiten. Neben der Beherbergung dürfen wir mit den Delegationen eine spannende Zeit verbringen, trainieren gemeinsam und lassen sie an unserer Kultur teilhaben. Auch Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen!

Die Teilnahme am Host Town Program möchten wir zum Anlass nehmen, weitere inklusive Angebote, insbesondere im gesellschaftlichen, kulturellen und sportlichen Bereich, bei uns vor Ort weiter zu etablieren, die auch nach Ende der Special Olympics fortbestehen. So könnte beispielsweise ein kommunenübergreifender „Aktions-Stundenplan“ entstehen, der den Menschen mit Beeinträchtigungen zahlreiche Programmpunkte im Freizeitbereich anbietet.

Treffen im Unterföhringer Bürgerhaus am 10. Mai 2022
Zur Erfüllung unseres Vorhabens, haben sich am vergangenen Dienstag Vertreter*innen der ortsansässigen Vereine, der Kulturstätten, der Schulen, der Kommunen, der Hochschule für angewandtes Managements (HAM) und des Special Olympics Komitees Deutschland im Unterföhringer Bürgerhaus getroffen.

Zu Beginn wurde den Teilnehmer*innen das Host Town Program und das Vorhaben der Kommunen näher erklärt. Im Anschluss überzeugte Peter Landisch vom Special Olympics Komitee Deutschland in einer mitreißenden Rede die Anwesenden, warum eine inklusive Gesellschaft für jeden einzelnen so viel Mehrwert hat und warum sich jede Unternehmung in diese Richtung lohnt. Daran angeknüpft hat die Hochschule für angewandtes Management (HAM), die ihr Projekt „Familiensport-Inklusiv“ vorstellte, welches unter anderem die Ausbildung von Übungsleitern beinhaltet.

Schnell wurde klar, dass das Host Town Program, die bereits bestehenden und zukünftigen inklusiven Angebote in den Kommunen und das Projekt „Wir gehören dazu“ vom Special Olympics Komitee Deutschland der Grundstein zu einem neuen, modernen Vereins- und Freizeitbild bei uns vor Ort werden können. Dementsprechend groß war die Begeisterung und das Interesse bei den Vereinsvertreter*innen.

Zukunftsaussichten
Nachdem der erste Schritt getan wurde, heißt es nun, die bestehenden Kontakte zu vernetzen, die Familien und den Menschen mit Beeinträchtigungen zu unterstützen, den Vereinen das nötige Werkszeug an die Hände zu geben und ggf. Barrieren in der Umsetzung aufzulösen. Zur Bündelung aller Informationen sowie zur Koordination der einzelnen Aktionen wird ein Kernteam gebildet.

Wir freuen uns auf ein derart schönes Gemeinschaftsprojekt und berichten über den weiteren Werdegang!

Fotos: Ulla Baumgart

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.