Vortrag: Wie ist das Leben auf der Erde entstanden und sind wir allein im Universum?
Auf dem dritten Felsenplaneten um einen durchschnittlichen Stern hat sich die bedeutendste Metamorphose in unserem Universum vollzogen: die Selbstorganisation von toter Materie zu lebenden Organismen. Dieses faszinierende Phänomen hat sich stetig weiterentwickelt vom Einzeller über den ersten Schritt auf das Festland bis zum ersten Schritt auf dem Mond. Das Leben ist sich seiner selbst bewusst geworden und stellt Fragen:
- Was ist Leben? Wie ist es auf unserem Planeten entstanden – wie konnte sich tote Materie zu lebenden Organismen organisieren?
- Wohin führt unsere kosmische Reise? Wie wird sich das Universum, unsere Galaxie und insbesondere unser Sonnensystem entwickeln?
- Welche kosmischen Konsequenzen/ Bedrohungen erwarten uns dabei?
- Sind wir allein in den Weiten des Alls oder ist Leben ein häufiges Phänomen?
Der Mathematiker, theoretische Physiker, Kosmologe und Grundlagenforscher Dr. Josef M. Gaßner (www.Josef-Gassner.de) wird wie immer anschaulich und unterhaltsam die Zusammenhänge erklären.
Kino
Nach dem Vortrag präsentiert der Astrophysiker Dr. Andreas Müller, Chefredakteur von “Sterne und Weltall”, einen interessanten Science-Fiction Film.
Es folgt eine Kurzbesprechung mit anschließender Diskussion.
- Kurs-Nr. T1334K
- Eintritt: frei
- Eine Anmeldung ist erforderlich. Melden Sie sich hier an.
- Auf den Verkehrsflächen herrscht FFP2-Maskenpflicht. Am Platz dürfen Sie die Maske absetzen.