Vor 100 Jahren wurde Walther Rathenau von Rechtsradikalen in Berlin ermordet. Er zählte zu den größten und facettenreichsten Köpfen der jungen Demokratie. Er war Industrieller, Schriftsteller und Außenminister in der Weimarer Republik. Als Symbolfigur des Versailler Vertrages bezahlte er am 22. Juni 1922 mit seinem Leben. Rathenau, dessen Vater die AEG gründete, schrieb programmatische Schriften zu Wirtschaft, Gesellschaft und Judentum. In sein Tagebuch schrieb er 1912 seine Vision von den “Vereinigten Staaten von Europa mit Einschluss von Frankreich”. Er hatte eine Vision: “Verschmilzt die Wirtschaft Europas zur Gemeinschaft, so verschmilzt auch die Politik.” Er pflegte Freundschaften zu Kurt Tucholsky, Gerhart Hauptmann, Thomas Mann oder dem Publizisten Maximilian Harden.
Der Wirtschaftshistoriker Dr. Patrik Hof ist langjähriger Pressesprecher, Journalist und zertifizierter Social Media PR und SEO-Manager. Er promovierte in Wirtschaftsgeschichte und Medienrecht an der LMU München.
Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung (in jedem Fall erforderlich!) zwischen “Präsenz” und “Online”. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Ort: Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Blackbox, V-1.03
Kurs-Nr.: V1011K-WEB