Das tief religiöse und spirituelle Indien kennt zahlreiche Feiertage, am bekanntesten ist das heitere Frühlingsfest Holi, bei dem bunte Farbpuder zu Ehren des Gottes Krishna geworfen werden. Jeder große südindische Tempel hat ein „Wagenfest“, bei dem die Gottheiten in großen Wägen durch die Straßen gefahren werden, berühmt sind Pilgerfeste wie das „größte Fest der Welt“, die Kumbh Mela. Welche religiösen und sozialen Bedeutungen haben diese Feste, die stets um eine Gottheit und ihre Mythologie entstanden sind?
Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen “Präsenz” und “Online”. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Kursnr.: Y1082K-H