Es scheint fast als göttliches Wunder, dass sich der nicht einmal 30 000 km² große Staat Israel seit seiner Gründung im Jahr 1948 gegenüber seinen arabischen Nachbarn erfolgreich behaupten konnte. Obwohl sich das Land mittlerweile explizit als jüdischer Staat definiert, gelten aber nur rund 3 % seiner Bürger als streng-orthodox. Sie stellen religiöse Vorschriften als göttliches Gebot gegebenenfalls über die staatlichen Rechtsnormen. Dies brachte ihnen seinerzeit wegen der Missachtung der Corona-Schutzmaßnahmen heftige Kritik der liberalen Israelis ein. Dennoch werden ihnen zahlreiche Sonderrechte eingeräumt, allen voran die Freistellung vom Wehrdienst. Zudem ist die konservative Regierung unter Netanjahu auf die Stimmen der kleinen ultrareligiösen Parteien angewiesen, die somit ihre konservativen Positionen durchdrücken können.
Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen “Präsenz” und “Online”. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Kursnr.: Y1068K-H