Seit 2013 erinnert der Welttag des Artenschutzes an die Unterzeichnung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens vom 3. März 1973. Die Bedeutung von wildlebenden Tier- und Pflanzenarten für den Menschen sowie das anhaltende Artensterben stehen hier im Mittelpunkt.

Unsere Lebens- und Wirtschaftsweise leistet einen wesentlichen Beitrag, dass Tier- und Pflanzenarten verdrängt werden und letztlich aussterben: unter anderem intensive Landwirtschaft mit Monokulturen und Einsatz von Dünger sowie Pestiziden, Flächenverdichtung durch Gebäude und Straßen, Abholzung von Wäldern, Umweltverschmutzung und Ressourcenabbau. Das Ökosystem gerät ins Ungleichgewicht mit schwerwiegenden Folgen, auch für uns Menschen.

Was können wir dagegen tun?

Artenschutz fängt im Kleinen an, z. B. in Ihrem Garten – hier einige Tipps für Sie:

  • Wandeln Sie Rasen in Blumenwiesen um und verwenden Sie einheimisches Saatgut.
  • Belassen Sie Schnittgut und Steine im Garten, wo es nicht stört.
  • Verzichten Sie auf chemische Pflanzenschutzmittel und künstliche Düngemittel auf Stickstoffbasis.
  • Pflanzen Sie einheimische Stauden und Gehölze, die Tieren eine Nahrungsquelle bieten.
  • Bieten Sie Nisthilfen für Vögel und Insekten an – gekauft oder selbst gebaut.
  • Belassen Sie Ritzen und Öffnungen am Haus. Diese sind Lebensräume für Vögel und Insekten.
  • Setzen Sie für Haus und Garten nur so wenig Außenbeleuchtung ein wie unbedingt nötig. Denn diese kann für Tiere zur tödlichen Gefahr werden.
  • Begrünen Sie Flachdächer und Fassaden. Die Bepflanzung bietet Nahrung für Insekten, speichert Feuchtigkeit und kühlt Gebäude.

Mehr zum Thema

Weitere Informationen zum Thema „Natur- und Artenschutz für Zuhause“ erhalten Sie auf www.ismaning.de/naturschutz und auch im Rathaus als Infokarte zum Mitnehmen.

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.