Eine weiße Fahrradrikscha mit rotem Sonnendach ergänzt seit kurzem das Leihradangebot der Gemeinde Ismaning. Bürgermeister Dr. Alexander Greulich nahm den Neuzugang persönlich in Empfang und übergab die Rikscha dem Team des Hillebrandhofs.

Mit der Fahrradrikscha können neben der Person am Lenker zwei erwachsene Passagiere gemütliche Fahrradtouren unternehmen. So können auch Personen, die nicht (mehr) selbst aktiv mit dem Rad fahren beim Familienradausflug, bei Radtouren in der Gruppe oder zu besonderen Anlässen dabei sein. Für alle ist die Fahrt mit der Rikscha ein Erlebnis.

Fahrkomfort und Stabilität sorgen für ein optimales Fahrgefühl. Kräftige Elektrounterstützung hilft Steigungen zu überwinden. Chauffeur und Passagiere können sich mühelos unterhalten und dabei die Fahrt genießen. Lernen Sie den Neuzugang bei den Leihrädern der Gemeinde Ismaning kennen.

Entdecken Sie auch das Seniorenfahrrad Fun2Go?

Vielleicht haben Sie dieses Parallel-Tandem mit Elektrounterstützung im auffällig schönen Ismaning-Rot bereits durch Ismaning flitzen sehen. Seit 2021 ergänzt das Fun2Go das Fahrradangebot der Gemeinde. Es bietet Platz für zwei Personen nebeneinander. Die Person am Lenker hat die Kontrolle über das Fahrrad. Die Tretintensität lässt sich für jede Seite individuell einstellen. Somit macht Fun2Go Personen mobil, die nicht (mehr) selbstständig am Verkehr teilnehmen können.

Interesse? Vereinbaren Sie einfach einen Termin für eine Probefahrt. Nach einer Einweisung in die verschiedenen Funktionen können Sie Fun2Go oder Rikscha kostenlos im Hillebrandhof ausleihen.

Kennenlernwoche vom 4. bis 8. März. Das Team des Hillebrandhofs steht für Informationen und Probefahrten zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch unter 96998276 oder per E-Mail: hillebrandhof@ismaning.de.

Foto: Das Team des Hillebrandhofs freut sich mit Bürgermeister Dr. Alexander Greulich und Jens Fricke (e-motion e-Bike Welt) über den Neuzugang; Foto: Ursula Baumgart

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.