
Dr. Theo Baumann, ehemaliger Sprecher der Bürgergemeinschaft für S-Bahn-Tunnel und 2. Bürgermeister, und Dr. Alexander Greulich, Erster Bürgermeister, am S-Bahnhof Ismaning; Foto: Ursula Baumgart

Im Schlossmuseum: Anke von Leutsch, Gemeindearchiv, Dr. Christine Heinz, Schlossmuseum, und Dr. Alexander Greulich; Foto: Ursula Baumgart

Der Ismaninger Bahnhof bis 1989, hier im Modell von Friedrich Braun
Zum 30-jährigen Jubiläum wurde die Ausstellung „Wie sich die Ismaninger Bürger ihren S-Bahn-Tunnel erkämpften“ aktualisiert. Sie ist am Ismaninger Bahnhof zu sehen.
Ihren erfolgreichen Kampf um den Tunnel hat die Bürgergemeinschaft in ihrer „Tunnelstory von Ismaning“ dokumentiert. Diese kann, wie auch die Kurzgeschichte von Reiner Knäusl und die Broschüre zum Grünzug auf dem S-Bahntunnel, unter www.ismaning.de/s-bahn-tunnel nachgelesen werden.
Im Schlossmuseum ist bis zum 1. Mai eine Sondervitrine zum Tunnelbau zu sehen. Mit Fotos, Plänen und Dokumenten des Gemeindearchivs und der „Ismaninger Bürgergemeinschaft für S-Bahntunnel e.V.“ wird der Weg zum Tunnel nachvollzogen und das Engagement aller Beteiligten gewürdigt. Die aktuelle Sonderausstellung „Ausgefallene Perspektiven“ wurde mit Bahnhofsfotos von Christian Günther ergänzt.
Außerdem kann in der Dauerausstellung des Museums das große Modell des alten Ismaninger Bahnhofs von Friedrich Braun betrachtet werden.