Schnell mal eben einen Beitrag veröffentlichen, ein Bild teilen oder die eigene Meinung äußern. Im Internet und vor allem in den sozialen Medien geht das alles sehr rasant und recht unkompliziert. Eigentlich ganz praktisch. Problematisch wird es nur dann, wenn Falschmeldungen in Umlauf gebracht werden, die Hemmschwelle für Beleidigungen fällt oder Hass und Hetze im Netz betrieben werden.

Einige Nutzer*innen vergessen, dass das Wort in der digitalen Welt auch an Menschen gerichtet wird, die durch Äußerungen gekränkt, verletzt oder sogar stark verängstigt werden. Daher ist es wichtig, dass Rechtsverletzungen, die online begangen werden, genauso zu ahnen sind, wie Widrigkeiten in der analogen Welt.

Zur Ermittlung von Rechtsverletzungen im Internet sowie zur Unterstützung für Opfer von Hass und Hetze, gibt es die Meldestelle REspect! vom Demokratiezentrum Baden-Württemberg. Ein Projekt, welches im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, sowie vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert wird. Seit Juli 2022 kooperiert der Freistaat Bayern mit der Meldestelle und kann demnach auch den Bürger*innen aus Bayern das Hilfsangebot zur Verfügung stellen.

Auf der Webseite www.meldestelle-respect.de können Hass und Hetze im Netz ganz einfach gemeldet werden. Die Inhalte werden geprüft und ggf. zur Anzeige bei der Polizei gebracht. Eine Löschung beim jeweiligen Provider ist ebenfalls möglich. Zu jedem einzelnen Fall gibt es eine Rückmeldung an die meldende Person sowie ggf. Informationen darüber, welches Beratungsangebot hilfreich sein könnte (sog. Verweisberatung).

Konkrete Handlungsempfehlungen zum Umgang mit so genannter Hate Speech sind auf dem Online-Portal www.bayern-gegen-gewalt.de gelistet.

Werden Sie hellhörig, wenn Sie Anzeichen von Gewalt im Netz in Ihrem Umfeld erfahren und helfen Sie den Betroffenen indem Sie beispielsweise die Unterstützungsmöglichkeiten teilen. Sind Sie selbst Opfer, dann können Sie sich vertrauenswürdig an die Meldestelle wenden.

Die Buttons zum Teilen auf dieser Seite sind so eingebunden, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen sozialen Netzwerke weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie einen der Buttons anklicken, werden Sie durch einen Hyperlink zum Anbieter des ausgewählten sozialen Netzwerks weiterleitet. Sie verlassen dann unsere Website. Erst ab diesem Zeitpunkt können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Umfang und Art der Verarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Anbieter. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Gemeinde Ismaning keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhält. Verantwortlich ist allein der Betreiber des sozialen Netzwerks, zu dem Sie über den Hyperlink wechseln. Aktuell nutzt die Gemeinde Ismaning ausschließlich die Like-Buttons der Diensteanbieter Twitter, Facebook, Whatsapp, Linkedin und Xing.