
WWF Deutschland: Engagement für den Klimaschutz muss über 60 Minuten Licht-Ausschalten hinausgehen
Noch nie war Klimaschutz so einfach: Licht aus und das war’s! Diese kleine Geste steht im Mittelpunkt der weltweit größten Klimaschutzaktion Earth Hour, die binnen einer Stunde bemerkenswerte Energie- und damit CO2-Einsparungen hervorbringt.
Die Kampagne wurde im Jahr 2007 erstmalig in Sydney vom WWF (World Wildlife Fund for Nature) durchgeführt und erfährt seither eine große Beliebtheit. Ziel der Aktion ist es, so viel Energie wie möglich einzusparen – zum Schutze des Klimas und damit der Welt. Die Erderwärmung soll gebremst werden, um Natur und Mensch vor katastrophalen Konsequenzen, wie Artensterben, Waldbrände, Dürren oder Überflutungen zu bewahren.
Ismaning ist dabei
Seit 2012 werden die Lichter am Rathaus und an den drei Museen im Schlosspark zum Aktionstag ausgeschaltet. Außerhalb dieser Stunde und für den Rest des Jahres tragen sparsame LED-Leuchten zur enormen Stromeinsparung bei.
Jeder kann mitmachen
Nicht nur Städten und Gemeinden werden aufgerufen, an der Aktion teilzunehmen. Auch Privatpersonen, Geschäfte und Unternehmen können mitmachen und sich unter https://www.wwf.de/earth-hour#c29290 zur weltweit größten Klima- und Umweltschutzaktion anmelden.
Noch besser für die Klimabilanz: Schalten Sie das Licht nicht nur in dieser Stunde aus. Gehen Sie sparsam mit allen elektronischen Geräte um.