Brennende Tropenwälder, bleichende Riffe, sterbende Insekten: Keine Frage, wir befinden uns im sechsten großen Artensterben der Erdgeschichte, diesmal menschengemacht. Überall auf der Welt zerstört der Mensch die natürliche Vielfalt des Lebens und damit auch seine eigene Lebensgrundlage. Die meisten Menschen sind sich der verheerenden Auswirkungen nicht einmal bewusst – und das, obwohl die Biokrise rasant voranschreitet und die Zerstörung von Leben irreversibel ist.
Es gibt noch Millionen von unbekannten Tierarten zu entdecken, zu beschreiben – und zu schützen! Der Vortrag zeigt neuartige Lösungsansätze, gespickt mit Informationen, Ideen und Geschichten zu einem besseren Umweltverhalten.
Prof. Dr. Michael Schrödl leitet die Sektion Weichtiere an der Zoologischen Staatssammlung München (ZSM), lehrt insbesondere Artenvielfalt und Meeresbiologie an der Fakultät für Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und ist Mitglied des Geobio-Centers der LMU. Er ist ein begeisterter Forscher mit weit über 100 Fachpublikationen und bereiste alle Kontinente und viele Meeresregionen, von den Tropen bis in die Antarktis. Fast überall musste er Raubbau an der Natur, Artenschwund und menschliches Leid beobachten. Für ihn steht fest, so kann es nicht weitergehen!
Veranstaltungen in Ismaning
Der Ismaninger Kulturkalender erscheint jeweils im Februar und im September. Mit über 100 Veranstaltungen bieten die Ismaninger Kultureinrichtungen ein abwechslungsreiches und breit gefächertes Programm, zu dem alle Beteiligten und Organisatoren herzlich einladen! Klicken Sie hier oder auf das Logo um die jeweils aktuellste Auflage herunterzuladen.

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.