“Wenn ich zu entscheiden hätte, ob wir eine Regierung ohne Zeitungen oder Zeitungen ohne Regierung haben sollten, würde ich ohne Zögern das letztere vorziehen” – diese Worte stammen von Hans-Dietrich Genscher. Journalismus heißt eine Vielfalt von Meinungen. In diesem Vortrag wird eine Kommunikationsgeschichte von den ersten Tageszeitungen über die Gleichschaltung der Presse im Dritten Reich bis hin zur Medienlandschaft in der BRD und der DDR gespannt. Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut. Der Einsatz für sie lohnt sich täglich!
Der Wirtschaftshistoriker Dr. Patrik Hof ist langjähriger Pressesprecher, Journalist und zertifizierter Social Media PR und SEO-Manager. Er promovierte in Wirtschaftsgeschichte und Medienrecht an der LMU München.
Der Vortrag wird zeitgleich als Live-Stream angeboten.
Wählen Sie bei der Anmeldung (in jedem Fall erforderlich!) zwischen “Präsenz” und “Online”. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Ismaning, vhs im Kultur- u. Bildungszentrum, Blackbox, V-1.03
Kurs-Nr. U1027K-H