Auch wenn unsere Museen und die Galerie im Schlosspavillon gerade geschlossen sind, laden wir Sie zu einem Winterspaziergang in den Schlosspark ein. Denn schon die Gebäude sind sehenswert und haben eine ganz besondere Geschichte. In den kommenden Wochen bieten wir Ihnen an dieser Stelle ein paar Hintergrundinformationen für Ihren Spaziergang durch den Schlosspark.
Das Schlossmuseum im Gärtnerhaus
Das Schlossmuseum gibt es bereits seit 1986. Zunächst war es im Kutscherbau untergebracht und zeigte dort im großzügigen Treppenhaus eine Ausstellung zur Orts- und Schlossgeschichte Ismanings. Seit Juli 2010 befindet sich das Museum im Gärtnerhaus, inmitten des kleinen Ismaninger Schlossparks, der 1807 von Friedrich Ludwig von Sckell vom Barockpark zum Englischen Garten umgestaltet wurde.
Das ehemalige Gärtnerhaus der Schlossanlage wurde um 1810 erbaut, im Zuge der Umgestaltung der ehemaligen fürstbischöflichen Sommerresidenz zu einem Landgut. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurde es als Hofgärtnerei und Gesindehaus genutzt. Vor dem Gebäude, im Bereich der heutigen Rasenfläche, gab es Beete und Obstbäume.
Nachdem die Gemeinde Ismaning 1919 die Schlossanlage gekauft hatte, diente das Gärtnerhaus als Wohn- und Lagerhaus. 1980 wurde es abgerissen und an gleicher Stelle als Büchereigebäude neu errichtet. Die alte Fassadengestaltung wurde dabei übernommen. 2009/10 erfolgte der Umbau zu einem modernen Museumsgebäude.

Das Schlossmuseum im Winter