

Bereits im neunten Jahr findet der Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!“ der Stiftung für Mensch und Umwelt statt und motiviert bundesweit Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die biologische Vielfalt aktiv zu werden.
Mehr als die Hälfte der über 600 heimischen Wildbienenarten sind in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Lebensräume und in der Verminderung ihres Nahrungsangebots.
Mit ihrer Initiative Deutschland summt! lenkt die Stiftung die Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, dem Insektensterben entgegenzutreten.
Es werden dabei besonders naturnahe Blühoasen von einer Jury ausgewählt, egal ob Balkon, Terrasse, kommunale Fläche oder Firmengelände.
Interessierte laden ihren Beitrag auf der Wettbewerbsplattform hoch: www.wettbewerb.wir-tun-was-fuer-bienen.de
Gefragt ist eine Kurzbeschreibung der Aktion mit Vorher-Nachher-Fotos der neu gestalteten Fläche mit heimischen Blühpflanzen und Gartenstrukturen. Egal, ob die Fläche 10 Quadratmeter oder 5.000 Quadratmeter groß, öffentlich oder privat ist – alle Interessierten finden eine passende Kategorie.
Zusätzlich können die Teilnehmenden auf ihre Pflanzaktion aufmerksam machen, denn die Jury bewertet ebenso das Engagement selbst sowie die Verbreitung von Infos rund um das Thema. Das Motto: Auf dass der „Funke der Begeisterung“ auf möglichst viele Menschen überfliegt und zum Mitmachen motiviert. Jede Fläche zählt!
Also, los geht’s: Bis zum 31. Juli können Sie noch mitmachen!