Digitaler Vortrag. Knapp 120.000 Kilometer betrug die Strecke, die Anneliese und Peter Bierl zwischen 1970 und 1975 mit dem Rucksack auf dem Rücken zurückgelegt haben. Sie lernten Asien, Afrika und Australien auf dem Landweg kennen. Dazwischen arbeiteten und studierten sie in Neuseeland und Südafrika. Das Reisen mit dem Rucksack war vor 50 Jahren sicherlich noch abenteuerlicher, weil es noch kein Internet, Handys und auch keine Billigflüge gab. Drei Bedingungen kennzeichnen den Begriff “Abenteuer”: Zum ersten muss man raus aus seiner Komfortzone. Zum zweiten muss etwas ganz anderes gemacht werden als bisher und die dritte Bedingung ist, dass es einen ungewissen Ausgang gibt, den man akzeptieren muss. Alle drei Bedingungen wurden auf diesen Reisen erfüllt. Das bequeme Zuhause wurde aufgegeben, in fremden Ländern ein vollkommen neues Leben begonnen und am Morgen wusste man oft nicht, wie man von einem Ort zum nächsten kommt und wo man die Nacht verbringen wird. Das Reisen damals war schon ein rechtes Abenteuer! Das Erlebte wurde in Tagebüchern und Fotos festgehalten. Nach fast einem halben Jahrhundert gibt der Referent Einblick in eine andere Welt des Reisens.
Eine Anmeldung ist erforderlich.